Philips: „Wandlung in 3-D verwässert das Erlebnis“
Leipzig - Philips konnte bei der Leserwahl 2010 einen 1. Platz bei den Flachbild-Fernsehern bis 1 500 Euro für sich verbuchen. Im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN spricht Pressesprecher Georg Wilde über die Zukunft der Flachbild-TVs.
„Mit einer personenbezogenen Medienabgabe wäre die GEZ überflüssig“
Leipzig - Wie soll es weitergehen mit der GEZ? Diese Frage wird seit längerem in der Öffentlichkeit diskutiert. DIGITAL FERNSEHEN sprach darüber mit Christoph Waitz, dem medienpolitischen Sprecher der FDP-Bundestagsfraktion.
Gerichtsbeschluss bedroht Zukunft von Wizzgo
London - Der französische Online-PVR (Personal-Video-Recorder)-Anbieter Wizzgo darf nicht länger das Programm der Sender M6 und W9 zur Verfügung stellen. So lautet ein Beschluss des Pariser Landgerichts.
Kabel Deutschland will Handelsvertriebsstruktur ändern
München - Der Kabelnetzanbieter Kabel Deutschland GmbH (KDG) will neue Telekommunikations-Distributoren präsentieren und zudem neue KDG-Shops errichten. Auch sollen Mobilfunkangebote im Bündel verkauft werden.
[TV-Quoten] „In aller Freundschaft“ führt ARD zum Sieg
Die ARD hat sich "In aller Freundschaft" mit den Ärzten aus der Sachsenklinik den Tagessieg am Dienstag gesichert. Insgesamt schalteten 5,48 Millionen Zuschauer ein und bescherten der ARD einen Marktanteil von 17,8 Prozent.
Reaktionen: Wowereit kritisiert, Seehofer begrüßt Sat-1-Umzug
Berlin/München - Der Fernsehsender Sat 1 verlässt nach mehr als neun Jahren Berlin und zieht nach München.
TV-Agenten machen Jagd auf Sarah Palin
Washington - Der Traum von der US-Vizepräsidentschäft ist für Sarah Palin ausgeträumt, dafür aber öffnen sich neue Türen.
Medienanstalten begrüßen Festlegung von Mindeststandards
Leipzig - Der Vorsitzende der Technischen Konferenz der Landesmedienanstalten (TKLM), Martin Deitenbeck, begrüßt die Festlegung europaweiter einheitlicher Mindeststandards für Digital Radio-Empfänger.
Zeitung: Gerd Ruge bedauert das Fehlen eines deutschen „CNN“
Dortmund - Gerd Ruge nimmt das Älterwerden gelassen. In einem Gespräch erklärte der ehemalige Auslandskorrespondent der ARD, der am 9. August 80 Jahre alt wird: "Man wird nicht frischer."
Youtube wirft Viacom heimliche Video-Uploads vor
New York - Googles Video-Plattform Youtube wirft dem Medienkonzern Viacom vor, jahrelang heimlich Videos hochgeladen zu haben.