Antennenbauer Kathrein Broadcast rutscht in Insolvenz
Das Amtsgericht Rosenheim hat am Montag ein vorläufiges Insolvenzverfahren für die Kathrein Broadcast GmbH angeordnet - andere Kathrein-Firmen nicht betroffen.
Facebook, Google & Co: Werbewirtschaft fürchtet sich vor US-Großkonzernen
Die Werbetreibenden haben zuletzt mehr als die Hälfte des Geldes in Online-Anzeigen gesteckt. Der Löwenanteil landet bei Tech-Giganten. Experten befürchten eine ungesunde Marktmacht für Google und Co.
Belgien: Telenet darf alle Spiele der Pro League zeigen
Der belgische Kabelnetzbetreiber Telenet hat sich die Rechte an allen Live-Fußballspielen der Pro League ab Saison 2012/13 gesichert. Eine Vertragsklausel ermöglicht es dem Anbieter, auch auf die bisher von Konkurrent Belgacom TV erworbenen Spiele zuzugreifen.
Rhein-Main-TV hat neuen Eigentümer: Also doch keine Insolvenz?
Der hessische Sender Rhein-Main-TV hatte im Januar Insolvenz angemeldet, doch nun hat sich ein neuer Eigentümer des Senders angenommen.
Rundfunkbeitrag: Nur noch einmal Aufforderung zur Zahlung
Künftig gibt es keine Zahlungsaufforderungen per Post mehr vom Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio.
Bei DAZN: So soll sich die Bundesliga-Konferenz ändern
Neue Bundesliga-Saison, neue Rechteperiode: Ab dem 23. August gibt es die Bundesliga-Konferenz bei DAZN. Wie viel ändert sich?
Kirch vs. Deutsche Bank: Medienmogul stänkert auf Aktionärstreffen
Frankfurt am Main - Wie jedes Jahr hat der Ex-Mediemogul Leo Kirch das Aktionärstreffen der Deutschen Bank genutzt, um seinen Intimfeinden das Leben schwer zu machen.
ORF 3: Von Freitag bis Sonntag ohne Werbung
Im Tauziehen um den Start des Spartensenders ORF 3 haben sich der Kanal und die österreichische Wettbewerbsbehörde endgültig auf die Sendebedingungen geeinigt. Am Wochenende bleibt das Programm werbefrei.
ORF schnappt sich die Übertragungsrechte für die EM 2008
Wien - Die UEFA hatte sich zwar bereits vor einem Jahr grundsätzlich für den ORF ausgesprochen, doch die Vertragsverhandlungen haben sich bis vergangene Woche hingezogen. Im Gespräch sind zehn Millionen Euro, die der ORF gezahlt haben soll.
Schweizer Fernsehen mit kläglicher „Tatort“-Quote
Das Schweizer Fernsehen (SF) strahlt ab diesem Jahr auch den ARD-"Tatort" aus. Obwohl der Krimi in der Schweiz zehn Minuten früher beginnt, verfolgen viele Eidgenossen die Ausstrahlung weiterhin auf dem deutschen Sender.