KDG glaubt weiterhin an Fusion der Kabelnetzbetreiber
Leipzig - Zwar hatte das Bundeskartellamt im April den Fusionsplänen der Kabelnetzanbieter Kabel Deutschland (KDG), Kabel BW und Unitymedia eine Abfuhr erteilt, doch ganz aufgegeben hat die KDG ihre Pläne noch nicht.
Schweiz: SRG prüft Einstellung von VoD-Service
Bern - Die Schweizerische Radio- und Fernsehgesellschaft SRG hat vor zwei Jahren einen Video-on-Demand-Service gestartet und angekündigt, die Videothek für Schweizer Filme zu werden. Allerdings verlief der Probelauf bis Ende 2008 nicht erfolgreich.
Bis 2011 besitzen mehr als 100 Millionen Haushalte Internet-TV
Frisco, Texas - 100 Millionen Haushalte sollen bis 2011 weltweit mit einem TV-Gerät mit Internetzugang ausrüstet sein.
Frankreich: Canal Plus will „Wochenend-Abos“ testen
Paris - Die französische Pay-TV-Plattform Canal Plus plant, ein spezielles "Wochenend-Abonnement" in diesem Herbst einzuführen.
Radio Bremen erwartet für 2009 rund fünf Millionen Euro Verlust
Bremen - Die neun Intendanten der ARD haben ihr Treffen in Bremen ohne Beschlüsse zur Haushaltslage von Radio Bremen beendet und gehen davon aus, dass die kleinste Sendeanstalt in diesem Jahr voraussichtlich mit einem Verlust abschließen.
Arzt und TV wichtigste Informationsquelle bei Gesundheitsthemen
Berlin - Eine Studie des Marktforschungsinstituts Mindline Media belegt, dass Medien, insbesondere das Fernsehen und der Arzt die wichtigesten Informationsgeber im Bereich Gesundheit und Medizin sind.
Eurosport HD startet wahrscheinlich bei Sky
Leipzig - Die Anzeichen verdichten sich, dass Eurosport mit einer hochauflösenden Variante beim Premiere-Nachfolger Sky starten wird.
Großbritannien versorgt Privat-TV mit öffentlich-rechtlichen Gebührengeldern
London - Die britische Regierung will erstmals dem privaten Rundfunk Zugang zu öffentlich-rechtlichen Gebührengeldern verschaffen.
Ex-Medienratsvorsitzender erhielt vom Ex-Premiere-Chef Kredite
München - Der ehemalige Medienratsvorsitzende der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), Klaus Kopka, soll auch Darlehen vom ehemaligen Vorstandschef von Premiere und Pro Sieben Georg Kofler erhalten haben.
„Sky – Das Besondere sehen“ sollen Zuschauer ab 4. Juli
München - Mit dem Slogan "Sky - Das Besondere sehen" will der Premiere-Nachfolger Sky ab 4. Juli für sein neues Programm werben.