ARD: Entscheidung über Analogabschaltung wird zeitnah getroffen
Die Entscheidung über Analogabschaltung wird zeitnah getroffen. Das bestätigte der Sender gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de. Derzeit verhandeln Sender und Infrastrukturanbieter über einen koordinierten Ausstieg aus der Analogabstrahlung.
RTL: Analoge Abschaltung bei ausreichender digitaler Reichweite möglich
Köln - Nach Auffassung der RTL-Gruppe ist eine Abschaltung des analogen Satellitensignals in naher Zukunft durchaus möglich.
Astra: „Transponder 37 wird derzeit für Testzwecke verwendet“
Berlin/Luxemburg - Eine Sprecherin des Satellitenbetreibers SES Astra bestätigte gegenüber DIGITAL FERNSEHEN auf Anfrage, dass der Transponder 37 auf der Position 19,2 Grad Ost derzeit für Testzwecke benutzt wird.
Anga Cable: Abschaltung von analogem Fernsehen in naher Zukunft unmöglich
Leipzig - Es ist wie die Quadratur des Kreises: Die Abschaltung von analogem Fernsehen wird es auch in naher Zukunft nicht geben. Das ist das Ergebnis der diesjährigen Elefantenrunde auf der Anga Cable 2009.
Kommunikationsanbieter Terre Star klagt gegen EU-Auswahl von Satellitendiensten
London - Terre Star Europe Limited, eine indirekte Tochtergesellschaft im mehrheitlichen Besitz der Terre Star Corporation, gab bekannt, dass das Unternehmen beim Gericht erster Instanz in Luxemburg Klage gegen die Europäische Kommission erhoben hat.
Anga Cable: Messe startet mit 380 Ausstellern aus 33 Ländern
Köln - Insgesamt 380 Aussteller aus 33 Ländern präsentieren sich von heute an bis zum 28. Mai auf dem Kölner Messegelände.
Schwaiger: „Bei HDTV via DVB-S wird sich Gerätevielfalt weiter erhöhen“
Leipzig - Wie Henrik von Petersdorff, Leiter Marketing & Product Management bei der Christian Schwaiger GmbH, im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN betont, werden die Themen HDTV und Signalverteilung die diesjährige Anga Cable (26. bis 28. Mai) dominieren.
Jetix wird zu Disney Channel
Los Angeles, USA - Walt Disney wird seine Jetix-Kanäle in fünf osteuropäischen Ländern als Disney Channel neu vermarkten.
Regulierungsbehörde: Pay-DVB-T benachteiligt Sat-TV in Spanien
Madrid - Die spanische Kommission für den Telekommunikationsmarkt (CMT, Comisión del Mercado de las Telecomunicaciones) prognostiziert, dass das Satelliten-Fernsehen nichts gegen die Einführung von Pay-DVB-T in Spanien ausrichten können wird.
ZAK entscheidet: neuer Premiere-EPG medienrechtlich unbedenklich
Potsdam - Die Kommission für Zulassung und Aufsicht der Landesmedienanstalten (ZAK) hat die medienrechtliche Unbedenklichkeit des neuen Premiere-EPG festgestellt.