ZDF-Reform soll digitales Angebot stärken und Personalkosten senken
Es soll die umfangreichste Reform im ZDF seit 25 Jahren sein mit mehr Fokus auf die digitalen Medien und Einsparungen bei den Personalkosten.
Gebrauchte Technik: Verbraucher skeptisch beim Kauf
Weniger als ein Fünftel der Verbraucher in Deutschland hat einer Umfrage zufolge schon einmal ein Smartphone oder Laptop gebraucht gekauft.
Vodafone rückt der Deutschen Telekom auf die Pelle
Mit der geplanten Übernahme von Kabel Deutschland will sich der britische Mobilfunkanbieter Vodafone auf dem deutschen Markt in Stellung bringen. Für die Telekom würde die Luft dadurch merklich dünner, immerhin hat Vodafone auch das Festnetz-Geschäft im Blick.
Koalitionsvertrag von Schwarz-Rot: Das plant die kommende Regierung für die Medien
Einblick in den Koalitionsvertrag, der am Mittwochnachmittag in Berlin vorgestellt wurde.
Die kommende schwarz-rote Regierung hat ihre Koalitionsverhandlungen erfolgreich beendet. Auf einer um 15:05 Uhr...
Eurosport zeigt weiter Spitzen-Tischtennis
Eurosport erneuert die langjährige Partnerschaft mit dem Internationalen Tischtennisverband (ITTF) und wird in den nächsten Jahren über 120 Stunden von den Events ITTF World Tour übertragen.
Lineares TV und Internet: Medienpolitiker für neue Regulierung
Schon heute teilt sich das klassische lineare Fernsehen den Bildschirm häufig mit non-linearen Angeboten aus dem Internet. Für beide Übertragungsarten gelten medienrechtlich aber andere Regularien. Ein Zustand, der sich aus Sicht vieler Medienpolitiker nicht mehr lange aufrechterhalten lässt.
Nach Abmahn-Welle für Redtube-Nutzer: Anwalt verliert Zulassung
Ein gutes Jahr nachdem zehntausende Abmahnungen gegen Nutzer der Video-Plattform Redtube verschickt wurden, bekommen die Verantwortlichen nun weitere Konsequenzen zu spüren. Abmahn-Anwalt Thomas Urmann, dessen Kanzlei die Briefe verschickte, wurde seine Zulassung entzogen.
Satelliten-Internet für Ukraine, Weißrussland und Moldawien
Der Satellitenbetreiber SES Astra wird bald auch die Ukraine, Weißrussland und Moldawien mit satellitengestütztem Internet versorgen. Damit wird der Dienst Astra2Connect dann in 21 Staaten von Europa verfügbar sein.
Michael Hirz bleibt Programmgeschäftsführer der ARD bei Phoenix
Der langjährige Programmgeschäftsführer der ARD beim Spartenkanal Phoenix, Michael Hirz, wurde im Amt bestätigt. Der Vertrag des 60-Jährigen wird bis zum 31. August 2018 verlängert.
BLM-Studie: ARD hat größte Meinungsmacht aller deutschen Medien
Lassen sich die Anteile der deutschen Medienhäuser am Meinungsmarkt messen und wenn ja, wie sehen diese aus? Mit dem neuen Medien-Vielfalts-Monitor will die Bayrische Landeszentrale für neue Medien (BLM) diese Fragen beantworten. Demnach hat die ARD die größte Meinungsmacht, gefolgt von anderen Medienhäusern, die vornehmlich im Fernseh-Bereich tätig sind.