eoTV ist insolvent
eoTV kämpft ums finanzielle Überleben. Der Sender hat kürzlich einen Insolvenzantrag gestellt.
EU Kommission fordert Breitband- und Inhalteanbieter heraus
Brüssel - Wenn Europas Industrie nicht endlich das Zepter in die Hand nimmt und sich hinter die Entwicklung stellt, wird Europa im Weltvergleich in Sachen Breitbandnetzwerke und -dienste immer mehr zurückfallen.
Hollywood-Studios setzen auf Gratis-Streamings
London - Die Filmindustrie versucht die Piraterie im Internet nun mit Gratis-Streamings einzudämmen. In Großbritannien werden nun Guthaben verschenkt, mit denen Blockbuster kostenlos angesehen werden können.
Amazon schenkt RTL-Zuschauern Werbefreiheit
Am Sonntag gab es den ersten Teil der "Winnetou"-Neuverfilmung bei RTL ganz ohne Werbeunterbrechung zu sehen. Ein Geschenk des Streamingdienstes Amazon Prime Video an die Fernsehzuschauer.
Sat.1 Gold: Kein HD-Ableger für hochskalliertes Material
High Definition nicht in Sicht: Nach einem Jahr auf Sendung wird es auch in naher Zukunft keinen HD-Ableger des Free-TV-Kanals geben. Grund hierfür seien technische Hürden, wie der Sender mitteilte.
Nach Insolvenz: KWS Electronic präsentiert sich auf Anga Com
"And WebAccess" ist der Neuzugang von KWS Electronic und der And Solution GmbH. Die interaktive Webanwendung für Servicetechniker ist das erste Produkt der Zusammenarbeit der Unternehmen, nachdem KWS ihre Insolvenz erfolgreich meisterte.
MDR-Unternehmenssprecher Thärichen geht zum Jahresende von Bord
Die neue MDR-Intendantin Karola Wille hat an ihrem ersten Amtstag zwei Führungspersonen ausgewechselt. Der Vertrag mit Unternehmenssprecher Dirk Thärichen wird im gegenseitigen Einvernehmen zum Jahresende aufgehoben.
Medientreffpunkt: MDR startet ab Herbst Handy-TV
Leipzig - Der MDR wird ab dem Herbst ein eigenes Handy-TV-Angebot starten. Das gab gestern Arnold Seul aus der Fernsehdirektion des MDR auf dem Medientreffpunkt Mitteldeutschland in Leipzig bekannt.
Samsung verschenkt Abos für MagentaTV, HD+, Wow, Waipu.tv und mehr
Umfangreiche Streaming-Pakete beim Kauf von TV- und Soundbar-Aktionsmodellen: Samsung legt die "Made for Germany"-Kampagne wieder neu auf.
Überwachen die Medienanstalten demnächst ARD und ZDF?
Die Landesmedienanstalten sind für die Lizenzierung und Kontrolle der privaten Radio- und TV-Sender verantwortlich. Jetzt soll ihre Wächterfunktion auf ARD und ZDF ausgeweitet werden. So steht es im Abschlusspapier des sogenannten Seehofer-Tisches zur Reform der Medienregulierung, an dem auch der Bayerische Rundfunk sitzt. War der BR zu unaufmerksam?