BSkyB-Studie: HDTV lindert Depressionen
London - Kaum hat der Pay-TV-Betreiber BSkyB die Kosten seines HDTV-Angebotes Sky Plus auf weniger als 50 Euro reduziert, hat das Unternehmen die Ergebnisse einer neuen Studie veröffentlicht, die zeigen soll, dass das Sehen von Comedy-Sendungen die Stimmung hebt.
Von interaktivem Fernsehen und privaten Sat-Anlagen
Leipzig - In der neuen Ausgabe der DIGITAL FERNSEHEN gibt es nicht nur aktuelle Trends, zahlreiche Tests und informative Beiträge zu lesen, sondern auch die erste Heft-CD dieses Jahres.
Novum: US-Markt für LCD-Fernseher entwickelt sich rückläufig
Washington - Im vergangenen Jahr ist der Markt für LCD-Fernseher in Nordamerika erstmals nicht gewachsen. Auch weltweit gesehen verkaufen Hersteller 2008 sieben Prozent weniger Geräte als im Vorjahr.
Neue HD+TV mit großem CES-Messereport ab jetzt am Kiosk
Leipzig - In der neuen Ausgabe der HD+TV, dem Schwestermagazin der DIGITAL FERNSEHEN, erwartet die Leser neben einem großen CES-Messereport mit allen technischen Neuheiten auch eine Entdeckungsreise mit der Wärmebildkamera.
Netzbetreiber gründen den Bundesverband Glasfaser
Köln - Neun deutsche Glasfaserunternehmen gründen einen eigenen Verband, nachdem die beiden prominentesten Vertreter, NetCologne und M-net, gerade aus dem Bundesverband Breitbandkommunikation ausgetreten sind.
Krise führt bei US-Medienriesen Viacom zu Gewinneinbruch
New York - Der US-Medienkonzern Viacom hat wegen der Wirtschaftskrise und hoher Restrukturierungskosten zum Jahresschluss 2008 einen heftigen Gewinneinbruch erlitten.
Kommentar: Eutelsat mit „DVB-T Dolphin“
Leipzig - Schon vor fast zwei Jahren versuchte damals der Satellitenbetreiber Astra für bestimmte Programme eine Grundverschlüsselung einzuführen.
RTL erhält kein Geld aus Receiververkäufen in Stuttgart
Stuttgart - Dies erklärten unisono die RTL Sprecherin Bettina Klauser und die Visavision-Chefin Martina Rutenbeck heute gegenüber DIGITALFERNSEHEN.de.
Pioneer gibt TV-Produktion auf und baut jede vierte Stelle ab (Update)
Tokio - Der japanische Elektronik-Konzern Pioneer streicht angesichts der Wirtschaftskrise jeden vierten seiner noch knapp 37 000 Arbeitsplätze und zieht sich komplett aus dem Geschäft mit TV-Flachbildschirmen zurück.
Ex-Premiere-Chef Kofler kauft Maschinenbauer Leifeld
München - Ex-Premiere-Chef Georg Kofler übernimmt den kleinen Maschinenbauer Leifeld Metal Spinning.