ZDF-Produktionen bei New York Festivals ausgezeichnet
Mainz - Mit jeweils einer Gold World Medal wurden die ZDF-Fernsehfilme "Das Wunder von Berlin" und "An die Grenze" bei den New York Festivals 2009 ausgezeichnet.
Berlinale: Weltpremiere für vier NDR Filme
Hamburg - Auf den 59. Internationalen Filmfestspielen Berlin werden vier NDR Filme ihre Weltpremiere haben.
Medienkommission verabschiedet Haushalt
Düsseldorf - Die Medienkommission der Landesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) hat in ihrer Sitzung heute in Düsseldorf den LfM-Haushalt für das Jahr 2009 verabschiedet.
Ausbildungs- und Erprobungsfernsehen in NRW beginnt
Düsseldorf - Das Bewerbungsverfahren für das Ausbildungs- und Erprobungsfernsehen in Nordrhein-Westfalen für "Lern- und Lehrredaktionen" geht an den Start.
ZDF-Produktionen bei New York Festivals ausgezeichnet
Mainz - Mit jeweils einer Gold World Medal wurden die ZDF-Fernsehfilme "Das Wunder von Berlin" und "An die Grenze" bei den New York Festivals 2009 ausgezeichnet.
Vier gegen die Telekom: Senkung der Entgelte gefordert
Berlin - Vier der führenden deutschen Telekommunikations- und Infrastrukturanbieter Deutschlands, die mehr als 5 000 Mitarbeiter beschäftigen, haben in einer gemeinsamen Erklärung eine "deutliche Senkung der TAL-Entgelte um 25 Prozent" von Politik und Regulierung gefordert.
Bürgerproteste gegen „Frauentausch“ – Medienaufsicht gefragt
Zerbst - Die RTL-2-Reihe "Frauentausch" beschäftigt die Medienaufsicht. Der Auslöser: In der Folge vom 8. Januar tauschten eine Frau aus Zerbst (Sachsen-Anhalt) und eine Frau aus Hamburg ihre Familien. Nach der Ausstrahlung protestierten Bürger gegen die "klischeehafte Berichterstattung".
Haarig: Michelles Obamas Friseur bekommt TV-Show
Chicago - Johnny Wright, Friseur von Amerikas First Lady Michelle Obama, soll bald schon im Fernsehen fönen. Er bekam eine TV-Show angeboten.
Preisverfall bei Fernsehern stürzt Samsung erstmals in rote Zahlen
Seoul - Der Preisverfall bei Chips und LCD-Fernsehern hat dem südkoreanischen Elektronikkonzern Samsung erstmals einen Verlust eingebrockt.
ARD-Vorsitz: „Unsere Überschuss-Einnahmen entlasten den Gebührenzahler“
Leipzig - Nach internen Schätzungen der ARD-Anstalten erwirtschafteten diese im letzten Kalenderjahr ein enormes Plus.