Das Ende der Billig-DVD-Player
Die chinesischen Hersteller Shinco, Skyworth, Changhong und SVA haben den Export ihrer DVD-Player gestoppt.
EM 2004 mit Zuschauerboom
Berlin - Die Euro 2004 dürfte gemessen an den europaweiten Zuseherzahlen die erfolgreichste Fußball-Europameisterschaft aller Zeiten gewesen sein.
Premiere zeigt mehr Live-Fußball in Österreich
Wien/München - In der kommenden Bundesliga-Saison wird Premiere in Österreich mehr Live-Fußball als je zuvor anbieten.
Neue Strukturen bei SES Global
Der Satellitenbetreiber SES Global S.A. gibt bekannt, daß die gegenwärtig bestehenden Beteiligungen an Unternehmen im Bereich der Satelliteninfrastruktur sowie auf dem Gebiet satellitengestützter Dienste neu strukturiert werden.
Hersteller reduzieren LCD-TV-Panelproduktion
Taipeh - Die taiwanesischen Hersteller von TFT-LCD-Bildschirmen steigen noch in diesem Jahr in großem Stil von der LCD-TV-Panelproduktion auf LCD-Monitor-Panele für Computer- und Notebookbildschirme um.
Panasonic, Thomson und JVC gründen Recycling-Initiative
Panasonic, Thomson und JVC gaben heute ihre Zusammenarbeit bei der Etablierung von Rücknahme- und Verwertungskonzepten für Elektronik-Altgeräte bekannt.
Die neue DIGITAL FERNSEHEN ist da!
Ab sofort gibt es am Kiosk die neue Ausgabe der Zeitschrift DIGITAL FERNSEHEN, die sich neben der Olympiaberichterstattung im Digital TV noch mit weiteren Brennpunktthemen wie HDTV und Privatsendern im Kabel beschäftigt.
ARD fordert diskriminierungsfreien Zugang öffentlich-rechtlicher Angebote zum Kabel
Hamburg - Die Vorsitzenden der Aufsichtsgremien der ARD haben geeignete Rahmenbedingungen zur Erfüllung des Funktionsauftrages des öffentlich-rechtlichen Rundfunks auch im Kabel gefordert.
Junior TV GmbH & Co. KG verkauft
Unterföhring - Der Insolvenzverwalter der Kirch Media GmbH & Co. KG, Dr. Michael Jaffé, hat die restlichen 50 Prozent an der Junior TV GmbH & Co. KG verkauft.
Flachbildschirm-TV-Geräte überholen breitere Verwandte
Tokio - Flachbildschirm-Fernsehgeräte wie LCD- und Plasma-TVs haben im vergangenen Jahr in Japan zum ersten Mal ein höheres Auslieferungsvolumen als ihre breiteren Verwandten, die Röhren-Fernsehgeräte erreicht.