Bitkom: E-Book-Nutzung bleibt auf gleichem Niveau
Wie aus einer Studie von Bitkom hervorgeht, liest jeder Vierte in Deutschland Bücher digital. Damit bleibt der Wert gegenüber den beiden Vorjahren stabil.
Bundesverband Musikindustrie und ZDF verlängern „Echo“-Deal
Auch in den kommenden Jahren bleibt der "Echo Klassik" beim ZDF. Der Sender verlängerte seinen Deal mit dem Bundesverband Musikindustrie.
Neuer Geschäftsführer bei Breko-Einkaufsgemeinschaft
Seit 2010 gibt es die vom Bundesverband Breitband (Breko) gegründete Einkaufsgemeinschaft. Mit dem Ausscheiden von Michael Zellmer bekommt sie jetzt einen neuen Geschäftsführer.
Bundesrat: Ab 2019 nur noch Radios mit DAB Plus
Der Bundesrat hat in seiner 948. Sitzung eine Stellungnahme zum Gesetzesentwurf zur Änderung des Telekommunikationsgesetzes vorgelegt. Sie sieht ein Gesetz vor, mit dem nur noch DAB Plus-fähige Geräte verkauft werden dürften.
Österreichs Regulierunsgsbehörde stellt sich neu auf
Für die kommenden sechs Jahre hat sich die KommAustria, die unabhängige Regulierungsbehörde in Österreich neu aufgestellt. Den Vorsitz hat dabei weiter Michael Ogris inne.
EU-Roaming: Kein Generalverdacht mehr für Verbraucher?
Im Sommer 2017 soll die neue Roaming-Verordnung der EU in Kraft treten. Roaming-Gebühren für Handytelefonate könnten dadurch wegfallen. Die damit einhergehende Fair-Use-Regelung ist viel diskutiert.
ARD und ZDF wollen Rundfunkbeitrag neu berechnen
Beim Streitthema Rundfunkbeitrag denken ARD und ZDF bereits über die kommende Beitragsperiode hinaus und schlagen neue Berechnungsmodelle vor. So will die ARD den Beitrag am Bruttoinlandsprodukt orientiert sehen. Ein Anstieg des Beitrags wird es dennoch geben.
Desaster für Samsung: Verkaufsstop für brennende Galaxy Note 7
Auch die Umtauschaktion brachte keine Verbesserung: Die Akkus der Galaxy Note 7 fangen fangen weiterhin Feuer. Nun stoppt der koreanische Hersteller den Verkauf und auch den Austausch. Besitzer werden zudem aufgerufen, die Smartphones nicht mehr zu nutzen.
Böhmermann: Erdogan schaltet Generalstaatsanwaltschaft ein
Die Einstellung des Verfahrens gegen Jan Böhmermann wegen seiner "Schmähkritik" will der türkische Präsident Recep Tayyip Erdogan nicht akzeptieren. Daher legte sein Anwalt nun Beschwerde bei der Generalstaatsanwaltschaft ein.
Studie: Whatsapp beliebter als E-Mail
Eine Mediennutzungsstudie, für die der Bundesverband Digitale Wirtschaft (BVDW), das IAB Austria und das IAB Switzerland rund 3000 Personen befragt haben, zeigt: Immer mehr Menschen nutzen das Internet mobil.