Neue Sender: Fox und Telekom bauen Zusammenarbeit aus
Die Fox Networks Group baut seine Kooperation mit der Deutschen Telekom aus. Das Ergebnis: Zwei neue Sender und unter anderem sechs Staffeln "The Walking Dead" on Demand.
Pro-kurdischer Nachrichtensender in Türkei abgeschaltet
Die türkischen Behörden gehen weiter streng gegen pro-kurdische Medien vor. Nun wurde die Ausstrahlung des Nachrichtensenders "Özgür Gündem" durch Satelliten- und Kabel-TV-Anbieter Türksat eingestellt.
Apple zieht gegen Milliarden-Steuernachzahlung vor Gericht
Wie erwartet stufte die EU-Kommission das Steuerabkommen zwischen Apple und Irland als unzulässig ein und fordert nun eine Nachzahlung von über 13 Milliarden Euro. Apple wird gegen diese Entscheidung juristisch vorgehen und gibt sich optimistisch.
Weniger TV-Sender für Griechenland: Umstrittene Auktion startet
Die Finanzkrise in Griechenland macht auch vor den Medien nicht halt. So soll die Zahl der landesweit empfangbaren TV-Sender reduziert werden. In Athen startete nun die umstrittene Auktion zur Vergabe von TV-Lizenzen.
Urteil: Zeitungsverlag muss keinen Rundfunkbeitrag zahlen
Wegen seiner Beteiligung an einem Radiosender muss der Münchener Zeitungs-Verlag keinen Rundfunkbeitrag an den BR zahlen. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof gab der Klage des Verlages statt, eine Revision ist jedoch wahrscheinlich.
EU-Kommission verlangt Steuernachzahlungen von Apple
Im Kampf um fairen Wettbewerb bleibt die EU-Kommission hart: Nach Medienberichten wollen die Wettbewerbshüter die Steuervereinbarung zwischen Apple und Irland kippen. Damit drohen dem US-Konzern Nachzahlungen in Milliardenhöhe.
Spotify: Kampf gegen Apple wird härter
Auf dem hart umkämpften Musikstreaming-Markt wird mit immer härteren Bandagen gekämpft. So soll Spotify Musiker, die exklusiv auf Apple oder Tidal veröffentlichen, schwerer auffindbar machen. Spotify dementiert dies allerdings vehement.
Media Broadcast: Weiter Partner von ARD/ZDF beim DVB-T2-Ausbau
In Sachen terrestrisches Fernsehen setzen die öffentlich-rechtlichen Sender weiter auf die Unterstützung von Media Broadcast. Wie beim Aufbau des DVB-T-Sendernetzes wird der Service-Provider die Umstellung auf den neuen Standard begleiten.
BGH weist Nichtzulassungsklage der Gema zurück
Der Urheber Bruno Kramm hatte im vorigen Jahr mit Unterstützung der Piratenpartei letztinstanzlich ein Urteil gegen die Gema erwirkt. Die Gema wollte Rückforderung von Urhebern dadurch aufhalten, indem sie ein Nichtzulassungsverfahren vor dem Bundesgerichtshof (BGH) anstrengte.
Live im Free-TV: Frauen-Fußball-Bundesliga auf Sport1
Frauen-Fußball live im deutschen Fernsehen - und ab der am Samstag startenden Saison auf neuem TV-Sender zu sehen: Sport1 hat die Übertragungsrechte an der Allianz Frauen-Bundesliga erworben - nicht nur für diese Saison.