„Neo Magazin Royale“: Bleibt Böhmermann beim ZDF?
Jan Böhmermanns "Neo Magazin Royale" hat sich in die Sommerpause verabschiedet. Doch liegt die Zukunft des Satirikers wirklich beim ZDF? Im Hörfunk hat sich Böhmermann schon zu Spotify verabschiedet.
Sky UK: Sky Cinema soll größter Film-Abo-Dienst Europas werden
Der Pay-TV-Anbieter Sky will Sky Cinema zum größten europäischen Film-Abo-Dienst machen: So wird nun auch in Großbritannien Sky Movies in Sky Cinema umbenannt. Auch für die deutschen Filmfreunde wird es in den nächsten Monaten Neuerungen geben.
Auch ohne Fernseher: Rundfunkbeitrag ist verfassungsgemäß
Auch wer kein Fernsehgerät besitzt, muss die Haushaltsabgabe zur Finanzierung von ARD und ZDF zahlen. Das Bundesverwaltungsgericht hat die Rundfunkgebühr erneut bestätigt.
„Preußische Intendantin“ Dagmar Reim beim RBB verabschiedet
Nach 13 Jahren scheidet mit Dagmar Reim eine Frau der ersten Stunde als Intendantin beim Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) aus. Ihrer Nachfolgerin kann Reim dabei einen funktionierendes Gerüst übergeben.
Bombenalarm: Zentrale der Telekom Deutschland in Bonn evakuiert
Aufregung bei der Telekom Deutschland: Ein herrenloser Koffer in der Bonner Zentrale sorgte für einen Bombenalarm. Hunderte Mitarbeiter mussten evakuiert werden, ein Sprengstoffkommando rückte an.
Fußball-EM: UEFA weist Kritik an TV-Bildauswahl zurück
Die Diskussion um die nicht gezeigten Gewalt- und Flitzer-Szenen bei der Fußball-EM geht in die nächste Runde. Die UEFA hat abermals alle Kritik an ihrer Bildauswahl zurückgewiesen.
Sky sichert sich die Rechte an der Tennis-ATP-Tour
Nach der Bundesliga bleibt Sky weiter hungrig auf Live-Rechte. Ab 2017 wird das Herren-Tennis eine neue Heimat beim Pay-TV-Anbieter finden. Nach Wimbledon ist es das zweite große Tennis-Paket, das Sky sich sichern konnte.
Zee One startet in wenigen Wochen Sendebetrieb
Nur noch kurze Zeit, dann kommen Fans indischer Filme und Serien mit einen eigenem Bollywood-Kanal auf ihre Kosten: In wenigen Wochen wird Zee One seinen offiziellen Sendebetrieb aufnehmen.
Gericht entscheidet erneut über Rundfunkbeitrag
2013 löste die Haushaltsabgabe die Geräte abhängige Gebühr zur Finanzierung von ARD und ZDF ab. Doch die Klagewelle reißt nicht ab: Am heutigen Mittwoch entscheidet das Gericht erneut über die Rechtmäßigkeit des Rundfunkbeitrags.
Rundfunkbeitrag: Zahl der Mahnverfahren steigt
Der Ton beim Eintreiben des Rundfunkbeitrags wird schärfer. Während die Einnahmen des Beitragsservice von ARD, ZDF und Deutschlandradio im vergangenen Jahr leicht zurückgingen, stieg die Zahl der Mahnverfahren gegen Zahlungsverweigerer.