Kohl: Telekom wird „weiter an neuem Monopol bauen“
Die Bundesregierung steckt weitere Millionen in den Breitbandausbau, Kritiker befürchten eine weitere Investition in die Vectoring-Technologie der Telekom. Helmut Kohl, Präsident des Verbandes Telecom e.V., fordert mehr Wettbewerb, sieht aber den Bonner Konzern an einem neuen Monopol arbeiten.
Harter Kampf um TV-Rechte für Bundesliga ab 2017
Wer bekommt die Bundesligarechte ab 2017? Neben dem öffentlich-rechtlichen Sender stehen zahlreiche weitere Interessenten in den Startlöchern. ARD-Sportkoordinator Balkausky kündigte eine große Schlacht um die Fußballrechte an.
Ausspähung: Verbraucherschützer verklagen Elektronik-Konzern
Ausgespäht über Smart-TVs: Die Verbraucherschützer verklagen nun einen Elektronik-Konzern, der die Zuschauer über digitale TV-Geräte über ihre Fernsehgewohnheiten ausgespäht haben soll.
Datenschützer kündigen Untersuchung der Safe-Harbor-Klauseln an
Nach dem Ende der Safe-Harbor-Regelung wollen deutsche Datenschützer nun überprüfen, ob Unternehmen weiterhin Daten in die USA übermitteln. Besonders die Rechtmäßigkeit der Standardvertragsklauseln wird von den Behörden angezweifelt.
Ende von „Günther Jauch“ kostet 80 Mitarbeiter den Job
Das Ende der ARD-Talkshow "Günther Jauch" hat auch Auswirkungen für deren 80 Mitarbeiter, denn die Produktionsfirma wird diese nicht weiter beschäftigen. Die Arbeitslosigkeit bedeute dies aber nicht, erklärte i&u TV.
Digitale Sicherheit: EU will eigene Cloud schaffen
Das Thema Datensicherheit hat sich durch das Ende des bisherigen "Safe Harbor"-Abkommens noch verschärft. Nun will die Europäische Union (EU) verunsicherten Firmen anbieten, ihre Daten auf einer europäischen Cloud abzulegen.
Zwölf neue TV-Sender für Europa
Mehr Lifestyle im Fernsehen: Zwölf Fernsehsender will das Lifestylemagazin "Vice" im nächsten Jahr in Europa starten.
Gekündigten Kathrein-Mitarbeitern soll geholfen werden
Nachdem die Schließung des Kathrein-Standorts in Nördlingen bekannt wurde, fragen sich die rund 700 Mitarbeiter, wie es Ende April 2016 für sie weitergehen soll. Wirtschaft und Politik sind sich einig, dass ihnen geholfen werden muss. Der Wirtschaftsförderverband hat deshalb jetzt diskutiert, wie das gehen soll.
BVerwG-Urteil: LMK-Beanstandung bei Sat.1 rechtens
Die Landeszentrale für Medien und Kommunikation (LMK) hat die unzureichende Trennung von Werbung und Programm bei Sat.1 zu Recht beanstandet, so das Urteil des Bundesverwaltungsgerichts.
„BesserSeher“-Studie 2015: Das zeichnet Sky-Zuschauer aus
Alle Spiele der 1. und 2. Bundesliga live erleben, neue Filme und Serien sehen – mit dem Pay-TV-Sender Sky Deutschland ist das jederzeit möglich. Doch egal, ob Fußballfan, Serienjunkie oder Kinoliebhaber, eins haben alle Sky Zuschauer gemeinsam: ihr Konsumgewohnheiten unterschieden sich stark vom herkömmlichen Free-TV-Zuschauer.