Wo Technisat künftig seine Produktion konzentriert

0
239
Wo Technisat künftig seine Produktion konzentriert.

Nach bevorstehender Schließung des Werks im vogtländischen Schöneck rücken andere Standorte in den Fokus.

Das Werk in Siemianice (Schimmelwitz), einem Dorf bei Oborniki Slaskie in der Nähe von Wrocław (Breslau) soll künftig das Produktionszentrum von Technisat sein. Dazu werde die Fabrik laut Geschäftsführer Stefan Kön erweitert und die Fertigung in Niederschlesien gebündelt. Darüber berichtet polenjournal.de. Ziel der Maßnahme sei es, flexibler zu agieren, Lieferzeiten zu verkürzen und die operative Effizienz zu steigern. Damit wolle man Kundenbedürfnisse schneller erfüllen, zitiert das Medium den Geschäftsführer.

Bereits heute das größte Werk der Gruppe

Die polnische Niederlassung ist bereits heute das größte Werk der gesamten Gruppe und verfügt über langjährige Erfahrung in der Elektronikproduktion. Genau dort plant das Unternehmen, seine Fertigung in den kommenden Jahren zu konzentrieren. Die Entscheidung folge einem breiteren Trend. Immer mehr Industriebetriebe verlagern ihre Standorte nach Mittel- und Osteuropa, wo die Betriebskosten niedriger sind und der Zugang zu qualifizierten Fachkräften wächst.

Technisat hatte im Juli die Schließung seines Werks im vogtländischen Schöneck bis zum 31.12.2025 bekannt gegeben. Ein genaues Datum für deren tatsächlichen Vollzug steht jedoch bislang nicht fest. Von der Maßnahme sind nach Unternehmensangaben etwa 70 Beschäftigte betroffen. Diese sind dort derzeit an der Fertigung von Fernsehgeräten, Digitalreceivern, Digitalradios, Multischaltern und Einkabellösungen beteiligt.

Fabrik in Polen im Jahr 2006 eröffnet

Technisat begründet den Schritt mit steigenden Energie- und Lohnkosten sowie wachsender Bürokratie in Deutschland. Kön sagte: „Das macht es mittelständischen Unternehmen extrem schwer, die Rentabilität von Produktionsstandorten in diesem Land zu sichern.“ Der Geschäftsführer verwies außerdem auf das veränderte Konsumverhalten. Viele Käufer achteten stärker auf den Preis als auf das Label „Made in Germany“.

Die Fabrik in Polen wurde im Jahr 2006 eröffnet. Technisat fertigt dort zum einen Produkte u. a. für den osteuropäischen Markt. Zum anderen stellt das Unternehmen nach eigenen Angaben seinen Partnern am Standort Fertigungskapazitäten für die OEM-Produktionen zur Verfügung. Das Werk in Siemianice verfügt über langjährige Erfahrung in der Elektronikproduktion.

Außerdem interessant:

Bildquelle:

  • 200925 Technisat Produktionsverlagerung: Technisat
0 Kommentare im Forum
Alle Kommentare 0 im Forum anzeigen

Kommentieren Sie den Artikel im Forum