ZDF einigt sich mit Fernsehproduzenten
Zur Förderung der deutschen Kreativwirtschaft hat das ZDF neue Rahmenrichtlinien mit den Fernsehproduzenten ausgearbeitet. Die Produzenten profitieren vor allem bei der Onlinenutzung von der neuen Vereinbarung.
Gabriel: Europa muss in Digitalisierung investieren
Die Digitalisierung schreitet in Europa nur langsam voran. Deutschland und Frankreich sehen darin eine Gefahr für die Wirtschaft und plädieren für mehr Mut bei Investitionen in Zukunftstechnologien.
Wird die Handball-WM nur im Internet zu sehen sein?
Die Hoffnungen deutscher Handball-Fans, die Weltmeisterschaft 2017 in Frankreich im Free-TV zu sehen, scheinen vergebens. Eine Alternative tut sich dagegen mit Dazn auf. Der Sportstreamingdienst ist bereits in Verhandlungen mit dem Rechteinhaber BeIn Sports.
Keine Fusion von CBS und Viacom
Eine Wiedervereinigung der Medienkonzerne CBS und Viacom, die sich im September anzubahnen schien, wird es nicht geben. Die laufenden Verhandlungen wurden durch den Mehrheitsgesellschafter beendet.
Constantin-Streit: Strafanzeige von Burgener abgelehnt
Im Streit um die Ausrichtung der Constantin Medien AG muss Bernhard Burgener eine Niederlage hinnehmen. Eine Strafanzeige des Highlight-Präsidenten gegen den AG-Chef Fred Kogel wurde von der Staatsanwaltschaft Basel abgelehnt.
Jan Böhmermann will werktägliches Format im ZDF-Hauptprogramm
Nachdem Jan Böhmermann in diesem Jahr mit der "Schmähkritik" über Erdoğan für mächtig Wirbel sorgte, möchte der Moderator nun eine werktägliche Sendung im ZDF-Hauptprogramm.
Bombenfund: RTL muss evakuieren
Der Fund einer Fliegerbombe sorgt in der Kölner Innenstadt für Aufregung. Mehrere Unternehmen müssen ihre Mitarbeiter evakuieren, betroffen ist auch der Sender RTL.
Digitalisierung Schwerpunkt im LfM-Haushalt 2017
Zum Ende des Jahres werden bei den Medienanstalten die Finanzpläne für 2017 besprochen, auch die Ladesanstalt für Medien Nordrhein-Westfalen (LfM) macht hier keine Ausnahme. Die Schwerpunkte liegen dabei auf der Digitalisierung und der Förderung kleinerer Medien.
Arte mit Digitalstrategie erfolgreich
Arte erreicht mit seiner multimedialen Strategie immer mehr Zuschauer und Internetnutzer. Durchschnittlich 12,5 Millionen Videos werden monatlich in der Arte-Mediathek Arte Plus 7 abgerufen.
21st Century Fox will Sky übernehmen
Nachdem er 2011 im ersten Versuch scheiterte, greift Rupert Murdoch erneut nach der vollen Kontrolle beim britischen Pay-TV-Schwergewicht Sky. Diesmal könnten die Chancen für den Deal besser stehen.