Pressefreiheit auf Türkisch: Internet als Zuflucht
Immer mehr Medien in der Türkei werden auf Druck der Regierung ihrer Unabhängigkeit beraubt oder abgeschaltet. Eine letzte Zuflucht findet die Pressefreiheit im Internet, doch auch hier nimmt die Zensur zu.
Kurswechsel: Intel streicht massiv Stellen
Der zunehmend einbrechende PC-Markt macht dem Chip-Hersteller Intel schwer zu schaffen. Daher will sich der Konzern nun neuen Geschäften zuwenden und streicht dabei im großen Stil Stellen. Mehrere Tausend Mitarbeiter müssen gehen.
CE China öffnet die Tore
Wie angekündigt öffnet am Mittwoch die Messe CE China zum ersten Mal ihre Pforten. Das Pendant zur IFA Berlin deckt nicht nur den lokalen Markt in Asien ab.
„Team Wallraff“: RTL will gegen Sendeverbot vorgehen
Die Reaktion kommt wie erwartet: Auch gegen das von den Helios-Kliniken erwirkte Sendeverbot eines kritischen Beitrags vom "Team Wallraff" will sich RTL zur Wehr setzen. Im Fall der Marseille-Kliniken war der Kölner Privatsender ebenso vorgegangen.
ARD bringt Jugendkanal endgültig auf den Weg
Mit der Unterzeichnung der Verwaltungsvereinbarung durch die Intendanten bringt die ARD den Jugendkanal der Öffentlich-Rechtlichen auf den Weg. Für Oktober ist der Start des Online-Programms vorgesehen, desswn Sendungen eine unbeschränkte Verweildauer haben sollen.
Sky verlängert Rechte für nächstes Golf-Turnier
Nach European Tour und der US PGA Tour verlängert Sky Deutschland auch die Live-Rechte am ältesten Golf-Major-Turnier. Der Pay-TV-Sender zeigt "The Open" sowohl im linearen TV als auch via Internet und arbeitet eng mit der britischen Mutter Sky UK zusammen.
Nach UHD setzt Netflix auch auf High Dynamic Range
Netflix schraubt weiter an der Bildqualität: Nachdem bereits viele Inhalte in Ultra HD zur Verfügung gestellt werden, setzt der Streamingdienst künftig auch auf High Dynamic Range (HDR), um ein realistischeres Fernseherlebnis zu bieten.
Für Böhmermann: NRW will Majestätsbeleidigung-Paragrafen kippen
Unterstützung für Jan Böhmermann: Bundeskanzlerin Angela Merkel will den Majestätsbeleidigung-Paragrafen, durch den dem ZDF-Satiriker eine Haftstrafe droht, kippen. Doch NRW geht dieses Vorhaben nicht schnell genug.
Reaktionen nach Einreiseverbot für ARD-Korrespondent in Türkei
Nachdem ARD-Korrespondenten Volker Schwenck am Dienstag an der Einreise in die Türkei gehindert wurde, werden besorgte Stimmen am Verständnis der türkischen Presse- und Informationsfreiheit laut. Der Grund für das Einreiseverbot bleibt weiter unklar.
Bundesnetzagentur verteidigt Vectoring-Entscheidung pro Telekom
Auch nach der Entscheidung der Bundesnetzagentur (BNetzA) schwelt der Streit zwischen Telekom und den Wettbewerbern weiter. Jochen Homann, Vorsitzender der BNetzA, nimmt die Telekom in Schutz und kritisiert die Konkurrenten.