Verfassungsgemäß oder nicht? Rundfunkbeitrag vor Gericht
Ist der neue Rundfunkbeitrag nun verfassungskonform oder nicht? Schon seit seiner Einführung wird über diese Frage heftig diskutiert, mehrere Bürger reichten Klage ein. In dieser Woche soll nun das Bundesverwaltungsgericht Leipzig entscheiden.
Die Woche: Störung bei Vodafone und neuer Sender auf Astra
Auf Astra geht ein neuer Nachrichtensender uncodiert an den Start, bei Vodafone gab es deutschlandweit Störungen im Netz. Und RTL startet die neue Formel-1-Saison mit einigen Änderungen. Was in dieser Woche noch wichtig war, erfahren Sie in unserem Wochenrückblick.
Kabelstreit: BR siegt vor Gericht
Im Streit um die Einspeiseentgelte für die Verbreitung im Kabelnetz haben die Öffentlich-Rechtlichen einen Erfolg feiern können. Der Bayerische Verwaltungsgerichtshof entschied, dass die Kabelnetzbetreiber den Sender ARD-alpha weiter senden müssen.
Medienhaus Österreich startet eigenen TV-Sender
Die Mediengruppe Österreich will mit einem eigenen TV-Sender ins Fernsehgeschäft einsteigen. Geplant ist ein Österreich-weiter Kanal, der sowohl im Internet als auch über Satellit und Kabel an den Start gehen soll.
Sky Q: Ab 2017 in weiteren Märkten
Die nächste Stufe des Fernsehens hatte das britische Sky mit der UHD-Box Sky Q im Februar präsentiert. Die Partnermärkte des britischen Pay-TV-Anbieters müssen sich dagegen noch etwas gedulden. 2017 soll die Box jedoch auf anderen Märkten erhältlich sein.
WWE weitet On-Demand-Reichweite aus
Die populäre World Wrestling Entertainment (WWE) versucht seine Fan-Basis weiter auszubauen und wird künftig auch auf der Streaming-Plattform Watch4 auf Abruf zu sehen sein.
ARD bestätigt Verlängerung der DFB-Pokal-Rechte
Eine Einigung wurde bereits mehrfach verkündet, nun hat die ARD auch offiziell bestätigt: Der DFB-Pokal wird auch in den kommenden drei Jahren bei den Öffentlich-Rechtlichen zu sehen sein.
Neue PR-Aktion: Tele 5 wird mit Liechtenstein als Chef supergeil
Tele 5 zeigt sich mal wieder in seiner Andersartigkeit: So holt sich der TV-Kanal "Supergeil"-Liechtenstein als neues Werbegesicht und präsentiert ihn als neuen Senderchef.
Breitband: Regulierungspläne der Regierung stoßen auf Widerstand
In einer noch nicht verabschiedeten Stellungnahme fordert die Bundesregierung von der EU weniger Regulierung für die Telekommunikationsbranche beim Breitbandausbau. Während die Glasfaseranbieter dahinter Hilfe für die Telekom wittern, geht das Papier den Bonnern nicht weit genug.
FDP Bayern will öffentlich-rechtlichen Rundfunk revolutionieren
Die Bayerische FDP will den öffentlichen-rechtlichen Rundfunk reformieren: So solle der Freistaat Bayern den Rundfunkstaatsvertrag aufkündigen, damit der Bayerische Rundfunk aus dem Senderverbund der ARD austreten kann.