Unitymedia: Neue HD-Sender vor Start
Das hochauflösende Programm beim Kabelnetzbetreiber Unitymedia wächst weiter. Nun wurden drei weitere Sender mit Schwerpunkt Information und Unterhaltung in HD aufgenommen. Zusätzlich soll ein neuer Flüchtlingssender über Kabel gesendet werden.
Doppio TV erhält Free-TV-Sendelizenz
Der Online-Kanal Doppio TV kann künftig auch im frei empfangbaren Fernsehen verfolgt werden. Die Medienanstalt Berlin-Brandenburg (MABB) erteilte dem Berliner Sender die entsprechende Lizenz.
Bundesliga: Wann beginnt Ausschreibung der TV-Rechte?
Dank der Diskussion um eine Aufteilung der TV-Rechte an der Bundesliga liegt die Ausschreibung derselben aktuell auf Eis. Doch wie lang wird dieser Zustand noch anhalten? DFL-Chef Christian Seifert ist noch optimistisch.
Deutsche Eishockey Liga: Telekom schnappt sich TV-Rechte
Die Spiele der Deutschen Eishockey Liga werden künftig nicht mehr im Programm von Servus TV und dem Internetdienst Laola1.tv zu sehen sein. Denn nun hat sich die Telekom die TV-Rechte an der Liga gesichert.
Rapp: „Deutschland liegt noch immer erheblich zurück“
Der Streit um die richtige Technologie verhindert den gezielte Ausbau der Bandbreiten. Das Ergebnis: Deutschland hängt im europäischen Vergleich deutlich hinterher. Für Werner Rapp, assoziierter Partner beim Berliner Beratungsunternehmen DSC Dietmar Schickel Consulting, sollte deshalb der Glasfaseranschluss Vorrang haben.
NRW: Landtag beschließt Werbereduzierung beim WDR
Die vom Westdeutschen Rundfunk (WDR) befürchtete Reduzierung der Werbung im Rundfunk ist vom Landtag Nordrhein-Westfalen beschlossen worden. Intendant Tom Buhrow kritisiert die Entscheidung als "kurzsichtig".
Bundesliga: Wer profitiert von Pay-TV-Aufteilung?
Das Bundeskartellamt überlegt, die Bundesliga-Rechte künftig mindestens auf zwei Pay-TV-Anbieter aufzuteilen. Sky würde damit seine Exklusivität verlieren. Doch wer profitiert eigentlich von einer solchen Splittung?
Gefährdert Werbereduzierung die Gattung Radio?
Die geplante Werbereduzierung im Radio des Westdeutschen Rundfunks (WDR) lässt bei den Verantwortlichen die Alarmglocken klingeln. Die ARD-Werbung Sales & Service wirft der Politik Unkenntnis und Gefährdung des Radios vor.
Wintersport bleibt bei ARD und ZDF
Beim Ski-Sport bleibt alles beim Alten. ARD und ZDF sicherten sich die TV-Rechte für das traditionsreiche Neujahrsringen und die deutschen Ski-Weltcups bis zur Saison 2020.
Trotz neuem Rekord: Wachstumsstop bei Apple?
Apple wächst und wächst und wächst - so lautete über Jahre die Bilanz. Doch nun schwächt sich dieses Wachstum zunehmend ab. So konnte Apple im Weihnachtsgeschäft zwar wieder neue Rekorde einfahren, doch das gelang nur noch gerade so.