Heimatkanal startet auch in der Schweiz
Mit dem Start des Heimatkanals steht Kabel-Zuschauern in der Schweiz ein weiterer Sender zur Verfügung. Teleclub-Kunden kommen zudem in den Genuss eines weiteren HD-Senders.
Seit 40 Jahren: Apple schreibt Geschichte mit iPhone und Co.
Mac, iPhone, iPad, Apple Music: Heute ist Apple mit einer großen Produktvielfalt am Markt vertreten, doch vor 40 Jahren fing der Apfel-Konzern einmal ganz klein an - und dabei spielte der Zufall eine große Rolle.
Rundfunkbeitrag soll ab 2021 erheblich steigen
Nach Berechnungen der Kommission zur Ermittlung des Finanzbedarfs der Rundfunkanstalten (KEF) könnte eine Senkung des Rundfunkbeitrags ab 2017 für die Zuschauer teure Folgen haben. Denn vier Jahre später müsste der Beitrag deutlich angehoben werden.
Motorvision TV expandiert nach Nahost und Afrika
Dank neuer Vereinbarungen wird Motorvision TV künftig sowohl in als auch außerhalb von Europa noch mehr Motorsport-Freunde erreichen. Der deutsche Pay-TV-Sender wird dabei über unterschiedliche Plattformen ausstrahlen.
Für den Nachwuchs: Bündnis fordert neuen Jugendmedienschutz
Ob Smartphones, Spielkonsolen oder der PC - die Medien spielen bei Kindern heutzutage schon früh eine Rolle. Ein Bündnis sieht die Jugend aber in der Medienlandschaft unzureichend geschützt und fordert eine umfassende Reform des Jugendmedienschutzes.
Mehr Programm: Anixe startet Seriensender
Anixe startet eine Programmoffensive und bestückt seinen HD-Ableger mit einem eigenständigen Programm, das zahlreiche Serien umfasst und damit Raum für Nostalgie schafft.
RBB-Intendanten-Wahl: Volker Herres zieht Kandidatur zurück
Die Wahl des neuen RBB-Kandidaten wird wohl auf einen Zweikampf hinauslaufen. Denn überraschend hat sich Volker Herres von der Wahl zurückgezogen. Über die Gründe schweigt sich der ARD-Programmdirektor aus.
RTL: Regionalfenster bleibt erhalten
Auch nach dem 1. April wird im Rhein-Neckar-Raum weiter ein Regionalfenster bei RTL zu sehen sein. Bei der Vergabe des Regionalprogramms erzielte die Landesanstalt für Kommunikation (LFK) eine salomonische Lösung mit den Bewerbern.
TV-Vermarktung der Bundesliga: Wolfsburg will faire Verteilung
Wer bekommt wie viel Geld: Vor dem Start des Bieterwettkampfes um die Vermarktungsrechte der Bundesliga sind sich die Fußball-Clubs uneinig, wie die Erlöse verteilt werden sollen. Der VfL Wolfsburg spricht sich für einen fairen Verteilungsschlüssel aus.
RBB wählt neuen Intendanten aus drei Kandidaten
Der Rückzug von Dagmar Reim steht bereits seit Dezember fest, nun hat sich die Findungskommission des Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) scheinbar auf drei mögliche Nachfolgekandidaten festgelegt.