Keine Einigung: Streit zwischen Google und Verlagen geht weiter
Im Streit um das Leistungsschutzrecht werden sich Google und die deutschen Verlage wohl vor Gericht wiedersehen. Beide Parteien lehnten einen Einigungsvorschlag durch das Deutsche Patent- und Markenamt (DPMA) ab.
Deutschland und Frankreich planen gemeinsamen Digitalkurs
Deutschland und Frankreich wollen künftig im digitalen Sektor enger zusammenarbeiten. Mit dem gemeinsamen Kurs bei Breitbandausbau, Datenschutz und Co. wollen beide Länder der Online-Vormachtstellung der USA entgegenwirken.
Rundfunkbeitrag: Streit von Sixt und BR geht in neue Runde
Der Streit zwischen Sixt und dem Bayerischen Rundfunk (BR) geht in die nächste Runde. Der Autovermieter sieht in dem Rundfunkbeitrag einen Verfassungsverstoß.
Europaparlament beschließt Abschaffung der Roaming-Gebühren
In seiner heutigen Sitzung hat das Europaparlament die Abschaffung der Roaming-Gebühren für Mitte 2017 beschlossen. Damit kostet das Telefonieren im Ausland dann bis zu einer gewissen Grenze genauso viel wie daheim. Allerdings gibt es auch ein paar umstrittene Internet-Regeln.
Türkei: Regierungskritischer Medienkonzern in Staatsobhut
Nachdem in der Türkei vor Kurzem schon mehreren regierungskritischen TV-Sendern ein Sendeverbot erteilt wurde, wurde nun ein regierungskritischer Medienkonzern unter staatliche Aufsicht gestellt.
Kohl: Telekom wird „weiter an neuem Monopol bauen“
Die Bundesregierung steckt weitere Millionen in den Breitbandausbau, Kritiker befürchten eine weitere Investition in die Vectoring-Technologie der Telekom. Helmut Kohl, Präsident des Verbandes Telecom e.V., fordert mehr Wettbewerb, sieht aber den Bonner Konzern an einem neuen Monopol arbeiten.
Harter Kampf um TV-Rechte für Bundesliga ab 2017
Wer bekommt die Bundesligarechte ab 2017? Neben dem öffentlich-rechtlichen Sender stehen zahlreiche weitere Interessenten in den Startlöchern. ARD-Sportkoordinator Balkausky kündigte eine große Schlacht um die Fußballrechte an.
Ausspähung: Verbraucherschützer verklagen Elektronik-Konzern
Ausgespäht über Smart-TVs: Die Verbraucherschützer verklagen nun einen Elektronik-Konzern, der die Zuschauer über digitale TV-Geräte über ihre Fernsehgewohnheiten ausgespäht haben soll.
Datenschützer kündigen Untersuchung der Safe-Harbor-Klauseln an
Nach dem Ende der Safe-Harbor-Regelung wollen deutsche Datenschützer nun überprüfen, ob Unternehmen weiterhin Daten in die USA übermitteln. Besonders die Rechtmäßigkeit der Standardvertragsklauseln wird von den Behörden angezweifelt.
Ende von „Günther Jauch“ kostet 80 Mitarbeiter den Job
Das Ende der ARD-Talkshow "Günther Jauch" hat auch Auswirkungen für deren 80 Mitarbeiter, denn die Produktionsfirma wird diese nicht weiter beschäftigen. Die Arbeitslosigkeit bedeute dies aber nicht, erklärte i&u TV.