MDR plant mit Defizit in Millionenhöhe
Für das kommende Wirtschaftsjahr erwartet der Mitteldeutsche Rundfunk (MDR) ein fast 50 Millionen Euro hohes Haushaltsdefizit. Dennoch wurder der Wirtschaftsplan vom Rundfunkrat genehmigt. Derweil wurde ein neuer Direktor für des thüringische Landesfunkhaus berufen.
Tele Columbus schließt Übernahme der Pepcom ab
Der Mitte September angekündigte Kauf des Konkurrenten Pepcom wurde vom Kabelnetzanbieter Tele Columbus am Montag erfolgreich abgeschlossen. Die Nummer Drei am deutschen Kabelmarkt erhofft sich hohe Synergie-Effekte durch die Übernahme.
Kohl: „Wir verspielen unsere Zukunft als Wirtschaftsstandort“
Ein Argument der Telekom für das Vectoring ist, dass die Technologie einen günstigen Ausbau garantiere. Helmut Kohl, Präsident des Vereins Telecom, verlangt mehr Bereitschaft zu Investitionen und sieht Glasfaser auf Dauer günstiger für den Verbraucher.
Beyer: ARD und ZDF „müssen Unterhaltung ernst nehmen“
Unterhaltung machen heutzutage die Privaten, nicht ARD und ZDF. Dies zeige zuletzt auch die aktuelle Debatte um die ESC-Nomierung von Xavier Naidoo. Axel Beyer, der frühere WDR-Unterhaltungs- und ZDF-Showchef, sieht bei den öffentlich-rechtlichen TV-Sendern große Defizite in der Unterhaltungssparte.
Deutsche Welle baut Kooperation in Vietnam aus
Nach Indien baut die Deutsche Welle ihre Präsenz auch in Vietnam aus. Die bestehende Kooperation mit dem Sender Vietnam Television wird verstärkt und soll ein neues Wissenschaftsmagazin hervorbringen.
Neuer Sportsender startet in HD bei Sky
Der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky startet sportlich in den Dezember: Mit Sportdigital HD kommt ein weiterer hochauflösender Sportsender zum Portfolio von Sky. Mit dem besseren Bild steigt aber auch der Preis.
Sky: Neue Rechtsform und Namenswechsel
Große Veränderungen bei Sky: Der deutsche Pay-TV-Anbieter hat seine Rechtsform geändert und damit einhergehend eine Namensänderung vollzogen. Wirksam ist der Wechsel am Freitag geworden.
Bundesliga-TV-Rechte: Rummenigge will 1 Milliarde pro Saison
Der FC-Bayern will mehr TV-Geld aus der Bundesliga holen und hat auch schon klare Vorstellungen davon: Mindestens eine Milliarde Euro pro Saison müssten es sein, fordert Vereins-Chef Rummenigge. Auch der Verteilungsschlüssel müsse dann überarbeitet werden, denn bei der Wettbewerbsfähigkeit hört die Solidarität offenbar auf.
Angst vor Premier League: FC Bayern fordert mehr TV-Geld
Der FC Bayern gehört zu den reichsten Clubs der Bundesliga, doch das ist ihm nicht genug. Aus Angst vor der finanziellen Kaufkraft der Premier League fordert der Club die DFL nun dazu auf, künstlich mehr Wettbewerb zu erzeugen, um mehr Geld aus den TV-Rechten zu holen.
ARD und Sky verlängern Fußball-TV-Rechte
Auch in den kommenden drei Jahren bleiben die ARD und Sky am Ball: Für diesen Zeitraum sicherten sich die TV-Sender die Rechte am DFB-Pokal und spülen dem Fußballverband dabei deutlich mehr Geld in die Kassen als je zuvor.