Laufen ARD und ZDF der Jugend vergeblich nach?
Das Publikum der Öffentlich-Rechtlichen ist mit den Sendern gealtert, doch die Versuche von ARD und ZDF, auch die Jugend anzusprechen, scheitern regelmäßig. Laut der ehemaligen Fernsehdirektorin des Bayerischen Rundfunks sind diese Bemühungen ohnehin nutzlos.
Netflix verliert in USA an Boden
Der globale Expansionskurs von Netflix ist bisher eine Erfolgsgeschichte, wie die Zahlen des dritten Quartals belegen. Dafür hinkt das Streamingportal in den USA den Erwartungen hinterher, was sich auch an der Börse bemerkbar machte.
ProSiebenSat.1 hebt Ziele für 2018 deutlich an
Die Sendergruppe ProSiebenSat.1 will hoch hinaus: Da der Konzern schneller wächst als zunächst angenommen, hat das Medienunternehmen nun seine Langzeit-Ziele für 2018 deutlich nach oben korrigiert. Möglich macht dies vor allem das Digitalgeschäft.
Sky will Bundesliga-Rechte um jeden Preis halten
Nachdem zuletzt RTL einmal mehr sein Interesse an den TV-Rechten für die Bundesliga bekundet hat, meldet sich nun auch Sky zu Wort: Die Kassen des Konzerns seien für die Vergabe gut gefüllt und man werde alles dafür tun, den aktuellen Status zu halten.
Verband kritisiert: RTL grenzt blinde Fußball-Fans aus
Die Qualifikationsspiele für die kommende Fußball-EM bescheren RTL derzeit beste Quoten, doch der Sender schließt viele Fans aus, kritisiert nun der Deutsche Blindenverband. Da RTL sich weigert, eine zusätzliche Tonspur anzubieten, könnten Blinde die Spiele nicht verfolgen.
Rückkehr der Vorratsdatenspeicherung rückt näher
Fünf Jahre, nachdem sie durch das Veto des Bundesverfassungsgerichts ausgesetzt wurde, steht die umstrittene Vorratsdatenspeicherung vor der Wiedereinführung in Deutschland. Nun stimmte der Rechtsausschuss des Bundestags dem Gesetzesentwurf zu.
Zerbricht der MDR an seiner Reform?
Die geplante Reform des Mitteldeutschen Rundfunks (MDR) stößt nicht nur auf Gegenliebe. Vor allem Thüringen stört sich an den Plänen und erwägt gar einen Austritt aus der öffentlich-rechtlichen Fernseh- und Radioanstalt.
Ex-„DSDS“-Juror kommt: RTL2 tauscht Unterhaltungschef aus
Im Unterhaltungsbereich lief es für RTL2 zuletzt alles andere als rund, das zeigt aktuell auch der Fehlschlag mit "Popstars". Ändern soll das nun eine neue Unterhaltungschefin, die zwei Jahre lang als Jurorin bei "DSDS" mitgemacht hat.
TV-Rechte: Italienischer Fußball-Skandal weitet sich aus
Fußballrechte sind ein begehrtes Gut, auch in Italien. Die Vergabe der TV-Rechte an Sky Italia und Mediaset stehen nun aber im Blickpunkt der Staatsanwaltschaft. Nun wurden die Ermittlungen auch auf Klubs und Ligaverband ausgeweitet.
Nach EM-Quali: RTL will Bundesliga-Rechte
Nachdem die EM-Qualifikation dem Kölner Sender so herausragende Quoten beschert hat, hat RTL nun auch Interesse an weiteren Fußball-Rechten, darunter auch die Bundesliga-Rechte ab 2017/18.