Pay-TV: Mehr Sky bei Teleclub
Die beiden Pay-TV-Anbieter Sky und Teleclub bauen ihre Partnerschaft aus. So können die Teleclub-Abonnenten ab sofort auf ein umfangreicheres Angebot des deutschen Bezahlsenders Sky zugreifen.
Verkauf von Channel 4?
Dem britischen TV-Sender Channel 4 könnte ein Besitzerwechsel bevorsteht. So erwägt die britische Regierung derzeit, zur Sanierung der Staatsschulden den TV-Sender zu verkaufen.
Keine Einigung zwischen Vodafone und Liberty
Die sich über mehrere Wochen hinziehenden Gespräche zwischen Vodafone und Liberty Global sind am Montag ergebnislos beendet worden. Inhalt der Gespräche war der Tausch von Geschäftsteilen gewesen, auch über eine Übernahme war spekuliert worden.
RTL-Chef: Alle großen Sender haben Reichweite verloren
Der Wandel im Fernsehbereich beschäftigt auch RTL, auch wenn der Programmeschäftsführer Frank Hoffmann den Kölner Sender gut aufgestellt sieht. Einzig das Gebaren der Öffentlich-Rechtlichen bei den Sportrechte sorgt für Ärger.
Sharp: Weitere Verkäufe zur Konzernrettung
Nachdem sich Sharp schon vom TV-Geschäft verabschiedet hat, steht der angeschlagene Elektronikkonzern offenbar vor dem Verkauf einer weiteren Sparte. Der Apple-Zulieferer Foxconn äußerte Interesse am LCD-Geschäft der Japaner.
Sind die öffentlich-rechtlichen Sender in Gefahr?
Die zunehmende Ausrichtung in Richtung der Privaten und der immer weiter steigende finanzielle Bedarf bedroht die Existenz der öffentlich-rechtlichen Sender in Europa. Das meint zumindest RTL-Manager Andreas Rudas und fordert einen großen Wandel.
Tarif-Forderung der VG Media gegen Google abgewiesen
Die Schiedsstelle des Deutschen Patent- und Markenamtes hat im Streit zwischen deutschen Verlagen und Google um die Anwendung des Leistungsschutzrechtes eine Entscheidung gefällt: Demnach kann das Gesetz angewendet werden, der geforderte Tarif der VG Media wurde aber als zu hoch abgelehnt.
Neues Programm: RTL zürnt ARD und ZDF wegen Bundesliga
RTL will sich auch in der kommenden Saison im Sportbereich weiter profilieren. Dabei wirft der Sender auch einen Blick auf die Bundesliga. Doch der Wettbewerb mit ARD und ZDF sei "eine Farce". Auch bei Serien und Shows hat der Privatsender neue Ideen parat.
Europa League: Sport1 verliert Basketball-Rechte
Die Europa-League-Spiele im Basketball werden künftig nicht mehr bei Sport1 zu sehen sein, denn nach der Bundesliga hat sich die Telekom nun auch diese TV- und Online-Rechte geschnappt.
ARD findet Forderung nach mehr Geld „angemessen“
Die ARD fordert mehr Geld für den Zeitraum von 2017 bis 2020. Eine Summe, die am Ende in Form einer Erhöhung des Rundfunkbeitrags auf die Beitragszahler umgelegt werden könnte. Die Intendanten der öffentlich-rechtlichen Sendergemeinschaft finden ihre Forderung derweil "angemessen".