Videostreamingmarkt in Nordamerika wächst weiter
Der Siegeszug des Videostreaming hält weltweit an. Auch in den USA und Kanada sind Netflix und Co. schon weit verbreitet. Einer Studie zufolge wird sich das Wachstum der Dienste in den kommenden Jahren noch beschleunigen.
Amazon sichert sich Rechte an erstem Kinofilm
Laut Medienberichten steigt Amazon auch ins Filmgeschäft ein. Der US-Versandriese steht kurz davor, die nationalen Rechte am Drama "Elvis & Nixon" zu erwerben. Für Amazon wäre es im Kampf der Streamingdienste ein wichtiger Schritt.
Nach Sky: Sullivan heuert bei 21st Century Fox an
Am Mittwoch übergab Brian Sullivan die Konzernführung des Pay-TV-Anbieters Sky an Carsten Schmidt. Er selbst kehrt nun zu seinen Wurzel in die USA zurück, um dort bei Rupert Murdochs 21st Century Fox einzusteigen.
Nach Gottschalk-Skandal: Finanzprüfung bei ARD & ZDF
Moderatoren, die Millionengagen aus dem Rundfunkbeitrag erhalten, ohne eine erkennbare Gegenleistung dafür zu erbringen: Der Fall Gottschalk hat derartige Praktiken bei den Öffentlich-Rechtlichen erst vor Kurzem aufgezeigt. Nun steht sowohl ARD als auch ZDF eine Finanzprüfung durch die Rechnungshöfe bevor.
Sport1 erwirbt neue TV-Rechte
Mehr Live-Sport auf Sport1: Nach der Übertragung der Europaspiele in Baku und diverser Motorsportevents hat sich der Münchener Spartensender weitere Übertragungsrechte gesichert. So werden die BMW International Open im Free-TV und Livestream zu sehen sein.
Großinvestor geht: Hat Netflix seinen Zenit erreicht?
Der streitlustige US-Investor Carl Icahn besaß fast ein Zehntel der Aktien an Netflix, doch nun hat er sich von dem VoD-Riesen getrennt. Icahn sieht keine Luft mehr nach oben.
Apple Music einigt sich mit Indie-Labels
Nur zwei Tage nachdem Apple Music seine Bereitschaft signalisierte, auch während der Testphase Musiker pro Stream zu bezahlen, einigte sich das Technologie-Unternehmen mit den unabhängigen Musik-Labels auf die Höhe des Beitrags.
Konkurrenzkampf: Spotify kauft Daten-Spezialist Seed Scientific
Der Markt der Musik-Streaming-Anbieter ist hart umkämpft. Spotify hat eine neue Strategie, um sich besser von der Konkurrenz abzusetzen: Für eine verbesserte Daten-Analyse kauft das Unternehmen den Brachenspezialisten Seed Scientific.
ARD und ZDF: NRW-Landtag will Werbeverbot
Der Landtag von Nordrhein-Westfalen fordert weniger Werbung bei den öffentlich-rechtlichen Sendern ARD und ZDF. Die Landesregierung soll sich für einen schrittweisen Ausstieg einsetzen.
RTL: Mit neuem Videoportal RTL Next zur Verjüngung des Publikums
Der Kölner Privatsender RTL will sich künftig stärker an der jüngeren Generation als Zielgruppe orientieren und ein neues Onlineportal an den Start bringen. RTL Next soll den Nutzern dabei nach dem Vorbild des Videoportals Youtube kurze Clips anbieten.