Liberty-Global-CEO sieht Nachholbedarf in Deutschland
Die Diskussionen um eine mögliche Zusammenarbeit mit Vodafone wollte Michael Fries, CEO bei Liberty Global, nicht weiter anheizen. Dafür sieht er für das Kabelunternehmen noch großen Nachholbedarf in Deutschland.
Blackberry: Trotz sinkender Verkaufszahlen Umsatzplus
Obwohl Smartphone-Pionier Blackberry immer weniger Smartphones verkauft, gelang es ihm nun den Umsatzschwund zu stoppen. Dabei liegt der Schwerpunkt des Unternehmens statt auf Smartphones auf Software und Dienstleistungen.
Abschied von Stefan Raab kostet dutzende Jobs
Entertainer Stefan Raab will Ende des Jahres seine TV-Karriere beenden - und mit ihm müssen auch dutzende andere Menschen ihren Job an den Nagel hängen.
Springer gibt „Newtopia“-Produktionsfirma Talpa Germany ab
Der Medienkonzern Axel Springer trennt sich von der "Newtopia"- und "The Voice"-Produktionsfirma Talpa Germany und überträgt seine restlichen Anteile der von dem niederländischen Unternehmer John de Mol gegründete Mediengruppe Talpa Media.
Bis 2017: Pay-TV in jedem 2. Haushalt
Der Markt für Pay-TV-Inhalte wie vom deutschen Anbieter Sky verzeichnet rasante Wachstumskurven, deren Ende nicht absehbar ist. Im Gegenteil: Bis 2017 soll die Hälfte aller Haushalte auf kostenpflichtige TV-Angebote zugreifen können - diese Wachstumsrate versprechen zumindest aktuelle Zahlen.
ProSiebenSat.1: Pay-TV-Sender dürfen für immer senden
Die Zukunft der Pay-TV-Kanäle von ProSiebenSat.1 ist gesichert: Zumindest nach Ansicht der deutschen Medienwächter spricht nichts dagegen, das die Sender für immer auf Sendung bleiben.
Neuer RTL-Sender genehmigt
Die Mediengruppe RTL geht mit einem neuen Sender an den Start: Auf RTL International sollen Highlights der anderen RTL-Programme laufen. Die bei den deutschen Landesmedienanstalten zuständige Kommission für Zulassung und Aufsicht (ZAK) hat den Betrieb nun genehmigt.
Auf Sullivan folgt Schmidt: Sky startet in neue Ära
Staffelübergabe beim deutschen Sky: Am heutigen Mittwoch räumt Konzern-Chef Brian Sullivan seinen Schreibtisch, um an seinen Nachfolger Carsten Schmidt zu übergeben. Doch kann er Sullivans Fußstapfen auch ausfüllen?
Sharp-Chef bittet um Entschuldigung für Konzernkrise
Aufgrund des schärfer werdenden Preisdrucks war der japanische Elektronik-Konzern Sharp in die Krise geraten. Nun hat der Geschäftsführer des angeschlagenen Unternehmens die Aktionäre um Verzeihung gebeten und auch eine Fusion mit anderen Konzernen nicht ausgeschlossen.
Premiere: Frau kommentiert erstmals Fußball-WM-Finale
Zum ersten Mal in der Geschichte des Rasenballs wird eine Frau das Endspiel einer Fußball-Weltmeisterschaft kommentieren. Claudia Neumann wird dabei als erste Frau beim WM-Finale im Frauenfußball beim ZDF hinter dem Kommentatoren-Mikrofon sitzen.