Politik: „Chancen für Jugendkanal von ARD und ZDF“
Der umstrittene Jugendkanal von ARD und ZDF hat nach Einschätzung aus Rheinland-Pfalz eine Chance, auf Sendung zu gehen.
Sky schließt neue Film-Deals mit acht Anbietern
Durch neue Verträge mit acht unabhängigen Verleihern hat sich Sky umfangreichen Filmnachschub auch abseits des Hollywood-Mainstreams gesichert. Von insgesamt acht Verleihern wurden zusätzliche Inhalte für die exklusive Erstausstrahlung im Pay-TV erworben.
Nicola Fritz übernimmt Marketing für History und A&E
Nicola Fritz ist neue Head of Marketing bei A+E Networks Germany. Die 33-Jährige übernimmt damit das Marketing für die Pay-TV-Sender History und A&E.
n-tv-Moderator wechselt zu „RTL2 News“
Christoph Hoffmann wechselt als Nachrichtenmoderator von n-tv zu RTL2. Ab sofort wird er an der Seite von Sandra Schneiders die "RTL2 News" präsentieren.
Samsung mit Verlusten im Smartphone-Bereich
Der zunehmende Konkurrenzdruck durch einheimische Hersteller hat dem südkoreanischen Smartphone-Marktführer Samsung nun erste Verluste in der Handy-Sparte beschert. Im Segment der Unterhaltungselektronik hingegen konnte das Unternehmen leicht zulegen.
Übernahme: Warum Sky den deutschen Weg weitergehen sollte
Die geplante Übernahme durch BSkyB birgt für Sky Deutschland große Chancen. Doch auch Risiken sind mit dem Deal für den Pay-TV-Anbieter in Unterföhring verbunden. So hat dieser lange gebraucht, um einen deutschen Erfolgsweg für das Geschäftsmodell des Bezahlfernsehens zu finden. Den sollte man nicht aufs Spiel setzen.
ORF könnte ARD und ZDF in eigenes VoD-Portal integrieren
ORF-Generaldirektor Alexander Wrabetz kann sich gut vorstellen, ARD und ZDF in seine neue Video-on-Demand-Plattform zu integrieren. Die deutschen Veranstalter waren 2013 mit der Initiative einer gemeinsamen VoD-Plattform gescheitert. Das ORF-Modell könnte einen Ausweg bieten.
RTL Group investiert in Onlinevideo-Werbung
Um künftig auch im schnell wachsenden Segment digitaler Werbung mitmischen zu können, will die RTL Group die Mehrheit am US-Unternehmen SpotXchange, einem Vermarkter für Onlinevideo-Werbung, übernehmen. Das teilte die Sendergruppe am Donnerstag mit.
ProSiebenSat.1: Erneut mehr Geld mit Werbung und HD-Verbreitung
Die Sendergruppe ProSiebenSat.1 verdient im TV-Bereich weiterhin zweigleisig. So wuchsen im zweiten Quartal 2014 sowohl die Werbeumsätze als auch die Einnahmen aus der Vermarktung der eigenen HD-Sender.
Tom Buhrow neuer Top-Verdiener unter ARD-Intendanten
WDR-Intendant Tom Buhrow ist unter den Intendanten von ARD und ZDF der neue Top-Verdiener. Dies geht aus einer Auflistung hervor, welche die "Wirtschaftswoche" erstellt hat. Buhrow bekommt demnach auch deutlich mehr als seine Vorgängerin Monica Piel.