Twitter überzeugt Börsianer mit Nutzerwachstum
Im November 2013 wagte es Twitter und trat seinen Börsengang an. Seitdem hatte der Kurnachrichtendienst mit eher skeptischen Anlegern zu kämpfen. Die neuesten Nutzerzahlen vermochten jedoch nun, die Börsianer zu verzücken.
BSkyB: Wohl keine Komplettübernahme von Sky Deutschland
BSkyB wird Sky Deutschland wohl nicht komplett schlucken. Während es als sicher gilt, dass die Briten die 57,4 Prozent Aktienanteile vom eigenen Mutterkonzern 21st Century Fox übernehmen, zeigen sich die Minderheitsaktionäre zu den gebotenen Konditionen offenbar nicht an einem Verkauf interessiert.
Joiz: Sendung „Noiz“ fällt wegen Personalmangel aus
Der Sender Joiz muss am Dienstag und am Mittwoch die News-Sendung "Noiz" ausfallen lassen. Grund dafür ist Personalmangel wegen Urlaub und Krankheit.
Deutsche TV-Plattform gründet Arbeitsgruppe für Ultra HD
Die Deutsche TV-Plattform stellt sich neu auf. Um auch bei zukunftsträchtigen Themen nicht den Anschluss zu verlieren, gründet der gemeinnützige Verein zwei neue Arbeitsgruppen zu den Themen Ultra HD und Mobile Mediennutzung.
Tour de France: ARD und ZDF plötzlich wieder mit Interesse?
Angesichts der Erfolge deutscher Fahrer und der zurückgehenden Doping-Fälle scheinen ARD und ZDF plötzlich wieder ein Interesse an der Tour de France zu entwickeln. Bei vielen Zuschauern gilt der Ruf der Frankreich-Rundfahrt allerdings nach wie vor als beschädigt.
RTL bringt „Stern TV“, „Spiegel TV“ und „10 vor 11“ zurück
Die Sendungen "Stern TV", "Spiegel TV" und "10 vor 11" werden nach dem jüngsten Beschluss der Niedersächsischen Landesmedienanstalt bei RTL wieder auf Sendung gehen. Allerdings erst, wenn die entsprechende Vollzugsanordnung zugestellt wurde, wie ein Sendersprecher gegenüber DIGITAL FERNSEHEN erklärte.
VIVA ab September halbtags – Comedy Central im Simulcast
Für VIVA geht die Zeit als 24-Stunden-Sender bereits früher zu Ende als gedacht. Bereits ab 8. September wird es den Sender nur noch halbtags zu sehen geben, weil er sich einen Kanalplatz mit Comedy Central teilen muss. Dieser wiederum sendet vorübergehend im Simulcast.
Anordnung: RTL muss „Spiegel TV“ und „Stern TV“ weiter senden
RTL muss die drei im Rahmen der Drittsendezeiten produzierten Sendungen "Spiegel TV", "Stern TV" und "10 vor 11" weiter ausstrahlen. Dies hat die zuständige Niedersächsische Landesmedienanstalt (NLM) am Montag beschlossen. Die Anordnung tritt allerdings nicht sofort in Kraft.
Hessischer Rundfunk finanziell weiter unter Druck
Der Hessische Rundfunk (HR) steht finanziell weiterhin vor großen Herausforderungen. Zwar konnte der Haushalt 2013 mit einem besseren Ergebnis beschlossen werden als ursprünglich angenommen, dennoch stand unterm Strich ein Minus.
Das Fernsehen im rechtlichen Niemandsland
Das Fernsehen ist in Deutschland traditionell überaus streng und umfassend reguliert. Doch das gilt nur für das klassische lineare Fernsehen. Neue Angebote und Verbreitungsformen werden immer wichtiger, verharren aber oft noch im regulatorischen Niemandsland. Ein aktuelles Beispiel ist die Filterung von HbbTV-Signalen im Kabel. Bereits mittelfristig könnte dies zu Verwerfungen führen.