Neue Perspektive für Technisat-Werk in Schöneck?
Laut einem Zeitungsbericht zeichnet sich ein Szenario ab, wonach Firmen aus der Raumfahrttechnik Interesse haben.
Niederlage für Vodafone und Co: Kein Glasfaser-Routerzwang möglich
Telko-Verbänden und Vodafone war die Routerfreiheit in Glasfasernetzen ein Dorn im Auge. Doch die Bundesnetzagentur hat final im Sinne der Nutzer entschieden. Verbraucherzentralen und die Telekom wird das freuen.
Ab Januar gibt es auch bei Sixx Werbung
Ab Januar hat die werbefreie Zeit beim Spartensender Sixx ein Ende. Dann will der Kanal von ProSiebenSat.1 sechs Mal am Tag sogenannte Short Breaks ausstrahlen. Die Werbeblöcke sollen maximal drei Spots enthalten.
Disney+ steigt wohl auch in Deutschland in Live-Fußball ein
Konzern hat sich mit einem Frauen-Fußballwettbewerb Live-Rechte bis 2030 gesichert.
Alejandro Betancourt und das Timing-Framework hinter seinen Energie-Investitionen
Das Investieren im Energiesektor hat sich von einer relativ vorhersagbaren, versorgungsorientierten Industrie zu einem komplexen Ökosystem entwickelt.
Receiverhersteller SL stellt Insolvenzantrag
Nach Informationen von DIGITAL INSIDER hat der Digital-TV-Spezialist SL Communication & Tecnology GmbH die Eröffnung eines Insolvenzantrags beim Amtsgericht Bückeburg beantragt.
NDR verfehlt Wirtschaftsplan 2024 um 22,8 Millionen Euro
NDR-Rundfunkrat winkt Jahresabrechnung durch, Intendant verabschiedet, Einsatz von Künstlicher Intelligenz wird geprüft.
Bund: 1,8 Millionen Euro für Programmkinos und Verleiher
Der Bund hat Programmkinos und Verleiher mit 1,8 Millionen Euro bedacht. Kulturstaatsministerin Monika Grütters sieht in Deutschland ein "vielfältiges und auch künstlerisch ambitioniertes Filmangebot".
Media Markt will Milliarden in China abfischen – erste Filiale
Die Elektronikmarkt-Kette Media Markt hat am Mittwoch ihre erste Filiale in China eröffnet. Pünktlich zur Eröffnung um 19.00 Uhr (Ortszeit) seien "tausende von den Kunden" in die Filiale gestürmt.
Gericht kippt US-Sanktionen gegen Xiaomi
Der chinesische Smartphone-Anbieter Xiaomi hat einen Etappensieg in seinem Kampf gegen noch von der Trump-Regierung verhängte US-Sanktionen gewonnen.