20 Gbit/s: Kabel drückt im Wettlauf mit DSL auf den Turbo
Mit der Vectoring-Technologie will die Deutsche Telekom in Sachen Breitbandgeschwindigkeit endlich auch die 100 Mbit/s über DSL anbieten können, die laut Adrian von Hammerstein im Kabel schon Standard sind. Der CEO von Kabel Deutschland (KDG) tritt deswegen noch einmal kräftig aufs Gaspedal und stellt im Kabel für die Zukunft Geschwindigkeiten von bis zu 20 Gbit/s in Aussicht.
Snowden: Asyl in Südamerika?
In Lateinamerika könnte der "Whistleblower" Edward Snowden Zuflucht vor der US-Justiz suchen. Die Reise von Moskau nach Nicaragua, Venezuela oder Bolivien dürfte allerdings schwierig werden. Unterdessen wurden neue Enthüllungen bekannt: Auch Brasilien war angeblich Ziel der NSA.
Nach Lisicki-Spiel: ARD/ZDF wollen Wimbledon-Rechte
Nach dem Hype um Sabine Lisickis Einzug ins Wimbledon-Finale, das am Samstag exklusiv im Pay-TV bei Sky zu sehen war, wollen die Öffentlich-Rechtlichen künftig wieder mehr Live-Bilder aus Wimbledon zeigen. ARD und ZDF wollen sich daher nun ab 2014 Rechte an dem Tunier sichern.
Kein Käufer für ProSiebenSat.1 zu finden
Der derzeitige Eigentümer von ProSiebenSat.1 will das Unternehmen verkaufen. Dabei findet der Konzern aufgrund des guten Aktienkurses keinen Käufer.
Bevölkerungs-Rückgang: Auswirkung auf Medien erst 2015
Deutschland ist kleiner als gedacht. Das haben vor kurzem jedenfalls die neuesten Zahlen des Zensus ergeben. Starken Einfluss wird das auch auf die Berechnung der Medien-Reichweiten haben. Jedoch soll der erst mit Verzögerung seine Wirkung entfalten.
Wochenrückblick: Transponderwechsel bei Sky – Sport1.fm via DAB
Während der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky zahlreiche Transponderwechsel vorgenommen und neue HD-Feeds eingerichtet hat, hat Sport1 das Konzept für seinen neuen Radiosender Sport1.fm vorgestellt. Zudem wird der Programmstart von ATV HD vorbereitet. Weitere Themen, die in dieser Woche bei Lesern und Fachwelt für Aufsehen sorgten, finden Sie in unserem Rückblick.
ARD-Sportkoordinator: Überzogene Sky-Vorstellungen bei Wimbledon
Sky hat die Anfrage der ARD abgelehnt, das Wimbledon-Finale der Damen im Free-TV übertragen zu können. Diese wirft dem Pay-TV-Anbieter jetzt überzogene Preisvorstellungen vor.
ITV Media Group startet Anfang 2014 neuen TV-Sender
Nach Family TV will die ITV Media Group im Januar einen weiteren TV-Sender an den Start schicken. Der Kanal unter dem Titel "Das Neue TV" soll sich dabei an eine ältere Zielgruppe wenden und ausschließlich übers Internet übertragen werden.
Sky zu HD-Feeds: „Niemand sieht künftig weniger, als vorher“
Im Zuge der Trennung von Bundesliga HD und Sport HD hat Sky Deutschland auch zahlreiche neue HD-Feed-Kanäle für parallele Übertragungen eingerichtet. Gegenüber DIGITAL FERNSEHEN gab Sky-Sprecher Moritz Wetter nun Auskunft darüber, wie Sky-Kunden in den Genuss aller Bundesliga- und Sport-HD-Kanäle kommen können.
Neue Form der Werbung? Sprechendes Fenster wirbt für Sky
Werbebotschaften, die per Vibration über ein Glasfenster direkt in den Kopf des Empfängers übertragen werden? Der Pay-TV-Anbieter Sky und der Vermarktungsspezialist BBDO haben eine Technologie getestet, die genau das ermöglicht. Diese befände sich jedoch derzeit noch in einer Erprobungsphase, wie eine Sprecherin von Sky gegenüber DIGITAL FERNSEHEN verriet.