1 Jahr Pay-TV-Relaunch bei P7S1: Mehrwert dank Außergewöhnlichem
Vor mittlerweile genau einem Jahr hat ProSiebenSat.1 seinem Pay-TV-Sender Sat.1 Comedy ein neues Sendekonzept verpasst und ihn unter dem Namen Sat.1 Emotions neu positioniert. Der Kanal soll gemeinsam mit dem ebenfalls am 3. Mai 2012 gestarteten ProSieben Fun vor allem durch außergewöhnliche Programme einen Mehrwert bieten.
„Scheiß RTL“-T-Shirts bleiben verboten
Fernsehkritiker Holger Kreymeier darf die "Scheiß RTL"-T-Shirts, mit denen er seine Kritik am Programm des Privatsenders zum Ausdruck bringen wollte, auch weiterhin nicht verkaufen. Nachdem die Kölner im Herbst erfolgreich gegen die Shirts gegklagt hatte, hatte Kreymeier Berufung eingelegt - aber erfolglos.
Die deutsche Sichtweise – Deutsche Welle wird 60 Jahre
In der Nachkriegszeit gegründet kann die Deutsche Welle mittlerweile auf eine lange Geschichte zurückblicken. Zum 60. Geburtstag steht ein neuer Abschnitt für den deutschen Auslandssender bevor.
ProSiebenSat.1 gibt weitere Details zu neuen Sendern bekannt
Nach der Ankündigung, in den kommenden Jahren gleich mehrere neue TV-Sender starten zu wollen, hat ProSiebenSat.1 nun neue Details zu den Kanälen verraten. Während der Start von ProSieben Maxx bereits näher rückt, sind auch ein Kinder- und ein Luxussender in Arbeit.
Sendegenehmigung von München.tv von BLM verlängert
Die Bayerische Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat die Sendegenehmigung für den Lokalsender München.tv um acht Jahre verlängert. Auch der vom gleichen Anbieter veranstaltete Sender München2 darf für diesen Zeitraum weitersenden.
Sky: Über 40 000 neue Kunden und schwarze Zahlen
Der deutsche Pay-TV-Anbieter Sky wächst auch 2013 weiter. Im ersten Quartal 2013 konnte der Konzern über 40 000 neue Kunden und erneut ein positives operatives Ergebnis verzeichnen.
Telekom-Datenvolumen: Sonderkonditionen für Video-on-Demand?
Das angekündigte Datenvolumen im Netz der Telekom wird die Nutzbarkeit von VoD-Services in Zukunft stark einschränken. Um weiterhin unlimitierten Zugriff auf die Portale zu bieten, befinden sich bereits mehrere Anbieter in Gesprächen mit dem Telekom-Konzern.
Facebook: Mobile Umsätze rasant gestiegen
Das mobile Geschäft war noch letztes Jahr eine der Problembereiche von Facebook. Das Blatt hat sich mittlerweile jedoch gewendet: Auf Smartphones und Tablets erzielt Facebook inzwischen fast jeden dritten Dollar seiner Einnahmen.
Deutsches Musikfernsehen: Neuausrichtung zum echten Musiksender
Das Deutsche Musikfernsehen hat pünktlich zum Start in den Mai eine umfassende Neuausrichtung vorgenommen. Im Programm befinden sich jetzt vor allem echte Musikvideos von deutschsprachigen Künstlern aus den Genres Volksmusik, Schlager und Pop. Präsentiert werden die Videos zudem ab sofort in vollwertigem 16:9 ohne den bisherigen Bildrahmen.
SWR-Chef: Reduzierung Digitalkanäle ist radikal aber konsequent
Mit ihrem Vorschlag, die derzeit sechs Digitalkanäle auf künftig drei zu reduzieren, ist die ARD nicht nur auf Gegenliebe gestoßen. SWR-Intendant Peter Boudgoust räumte nun ein, dass dies vielleicht ein radikaler Schritt sei, dieser aber aufgrund der Finanzlage nur konsequent wäre.