Ende einer Legende: Disney schließt LucasArts
Nach dem Milliarden-Deal mit George Lucas will Disney nun eines der erworbenen Unternehmen schließen. Mit der Spieleschmiede LucasArts fällt dem Verkauf des Star-Wars-Universums eine Legende zum Opfer.
Sky-Marketingchef: Deutschland ist größter Pay-TV-Markt der Welt
Für Marcello Maggioni, den Marketingchef von Sky, ist Deutschland ein durchaus großer Pay-TV-Markt. Damit meint er hauptsächlich auch den öffentlich-rechtliche Rundfunk, der vor allem deshalb so gut sei, weil es sich vei ihm eigentlich um ein Pay-TV-Modell handle. In einem jetzt veröffentlichten Vortrag von 2012 erläutert Maggioni die Herausforderung für Sky, sich in Deutschland zu etablieren.
Bertelsmann: RTL-Anteile ab Donnerstag zum Verkauf?
Der angekündigte Verkauf von RTL-Anteilen durch Bertelsmann soll bereits am Donnerstag gestartet werden. Die Aktien, die angeboten werden sollen, sind rund 1,5 Milliarden Euro wert.
Frankreich: Fernsehaufsicht will Kinder vor Reality-TV schützen
In Frankreich prüft die Fernsehaufsicht derzeit eine Altersbeschränkung von Reality-Shows für Kinder. Anlass sind die Todesfälle im französischen "Dschungelcamp".
„Game of Thrones“: HBO sieht in Raubkopien auch ein Kompliment
Raubkopien sind besonders für Pay-TV-Anbieter, die vornehmlich auf exklusive Inhalte setzen, ein heikles Thema. HBO-Programmchef Michael Lombardo kann den vielen Raubkopien für die Serie "Game of Thrones" dennoch etwas positives abgewinnen. Er sieht diese als Nebenwirkung des Erfolges.
Bertelsmann darf Plattenlabel BMG zurückkaufen
Das Kartellamt hat Bertelsmann grünes Licht für die Übernahme des Musikkonzerns BMG gegeben. Damit darf das Medienunternehmen seine ehemalige Tochter zurückkaufen.
Schweiz: Neues Messverfahren führt zu Streit um TV-Quoten
Ein neues Messverfahren, das auch die zeitversetzte Nutzung von TV-Sendungen berücksichtigt, sorgt in der Schweiz für Zwist bei der Quotenmessung. Offenbar bezweifeln vor allem Sender, die durch das neue Messverfahren schlechter dastehen, dessen Verlässlichkeit. Zwischenzeitlich wurde die Quotenerhebung vollständig ausgesetzt.
Das Erste gratuliert dem Zweiten zum 50. Geburtstag
Zu seinem 50. Geburtstag hat dem Zweiten Deutschen Fernsehen auch die ARD gratuliert und gleich noch einmal die Bedeutung des Rundfunkbeitrags für beide Anstalten unterstrichen.
Verletzter ARD-Reporter zurück in Deutschland
Der Bürgerkrieg in Syrien wird für Journalisten immer gefährlicher: Der langjährige ARD-Fernsehkorrespondent Armbruster wurde angeschossen und schwer verletzt. Jetzt kam er in die Heimat zurück.
Smart-TV: Portalbetreiber Netrange sorgt für Ärger
Noch wird mit Inhalten in Smart-TV-Portalen nicht viel Geld verdient. Das soll sich in den kommenden Jahren jedoch ändern, weshalb bereits jetzt um Marktanteile gekämpft wird - nicht immer zum Vorteil für Inhalteanbieter.