Berlusconi-Freund kauft letzten unabhängigen TV-Sender Italiens
Obwohl er selbst als Kandidat längst aus dem Rennen ist, könnte Medienmogul Silvio Berlusconi nun doch noch Einfluss auf den letzten unabhängigen TV-Sender Italiens bekommen. Denn der Zuschlag für den zum Verkauf stehenden Sender La7 ging an einen guten Freund des Politikers.
Reelbox-Verkauf geht trotz Insolvenz weiter
Wegen drohender Zahlungsunfähigkeit musste der deutsche Elektronikhersteller Reel Multimedia im Dezember Insolvenz beantragen. Die Reelbox wird aber dennoch weiter verkauft.
BSkyB nimmt Kurs auf die Ultra-HD-Zukunft
Während sich im Fernsehen mehr und mehr HD-Sender etablieren, plant man beim britischen Pay-TV-Anbieter BSkyB bereits für die Zeit nach HD. So werden verschiedene Formate bereits in Ultra-HD-Auflösung produziert.
TV-Bildschirme werden größer – Hauptkriterien für den Neukauf
Was sind die wichtigsten Kriterien beim Kauf eines neuen TV-Geräts? Internetfähigkeit und große Bildschirmdiagonalen liegen auch weiter stark im Trend.
Teleshopping in Deutschland und Europa auf Wachstumskurs
Das Geschäftsmodell Teleshopping boomt. 2011 lag der Jahresumsatz in den europäischen Kernmärkten Deutschland, Frankreich, Großbritannien und Italien bei 3,8 Milliarden Euro. Bis 2017 soll dieser sich auf zirka 5,3 Milliarden Euro erhöhen.
Zukunft von Hulu ungewiss
Der Weg der amerikanischen Video-on-Demand-Plattform Hulu für das Jahr 2013 ist derzeit ungewisser denn je. Während der Weggang des aktuellen Chef bereits beschlossene Sache ist, steht nun auch das Machtgefüge der beteiligten Unternehmen an einem Scheideweg.
UK: BSkyB steigt zum zweitgrößten Breitbandanbieter auf
Mit dem Kauf der Telefónica-Netze steigt die British Sky Broadcasting Group (BSkyB) zum zweitgrößten Beitbandanbieter Großbritanniens auf. Dank der zusätzlichen 500 000 Kunden rangiert das Unternehmen damit künftig direkt hinter der British Telecom.
DI der Woche: Klagen zum Rundfunkbeitrag werden lange dauern
Der Rundfunkbeitrag sorgt seit Anfang des Jahres für viel Ärger bei Unternehmen und Kommunen, weshalb gegen die neue Abgabe geklagt wird. Dass diese Klagen schnell geklärt werden, ist jedoch unwahrscheinlich.
Datenabgleich beginnt: ARD und ZDF fahnden nach Schwarzsehern
Nach der Umstellung auf den neuen Rundfunkbeitrag geht die Gebühren-Reform in die nächste Runde: Mittels eines einmaligen Datenabgleichs mit den Einwohnermeldeämtern wollen ARD und ZDF nun auch die letzten Schwarzseher ermitteln, die sich noch anmelden müssen.
Peter Limbourg von Sat.1 als Intendant zur Deutschen Welle?
Der Sat.1-Nachrichtenmann Peter Limbourg könnte Nachfolger von Erik Bettermann als Intendant der Deutschen Welle werden. Er wäre damit der erste Intendant eines öffentlich-rechtlichen Rundfunks, der zuvor im Privatfernsehen Karriere gemacht hat.