Patentstreit: Samsung triumphiert vor Gericht
Am heutigen Dienstag (24. Juli) ging der Patentstreit zwischen dem koreanischen Elektronikhersteller Samsung und Apple vor dem Düsseldorfer Oberlandesgericht in die nächste Runde. Als Sieger verließen die Koreaner den Saal: Samsung darf sein Tablet Galaxy Tab 10.1 N weiter in Deutschland und Europa verkaufen.
Umfrage: Deutsche zeigen bisher wenig Interesse an Olympia
Nach der Fußball-Europameisterschaft im Juni steht nun bereits das nächste sportliche Großereignis auf dem Programm: Die Olympischen Sommerspiele in London. Doch während die TV-Sender die letzten Vorbereitungen für ihre zum Teil sehr umfangreiche Berichterstattung treffen, zeigen die Deutschen bisher wenig Enthusiasmus dafür, die Spiele auch tatsächlich im Fernsehen zu verfolgen.
Arte-Vizepräsident: 3D-TV im großen Stil noch nicht möglich
Der deutsch-französische Kulturkanal Arte gehört zu den ersten deutschen Fernsehsendern, die bereits mit 3D-Formaten experimentieren. Im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN sprach Arte-Vizepräsident Gottfried Langenstein nun über die Bedeutung der von Arte verfolgten Multichannel-Strategie und über die Bemühungen des Senders in Sachen 3D-Fernsehen.
Wegen „Super Nanny“-Beanstandung: RTL erwägt Klage gegen KJM
RTL will offenbar gegen die Beanstandung der Show "Die Super Nanny" durch die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) gerichtlich vorgehen. Die KJM hatte in einer Folge der Doku-Soap einen Verstoß gegen die Menschenwürde festgestellt.
KDG: Finanzierung der Tele Columbus-Übernahme sichergestellt
Der Kabelnetzbetreiber Kabel Deutschland (KDG) erhöht eine 2011 ausgegebene Anleihe um 200 Millionen Euro und löst damit die verbliebende Brückenfinanzierung für die geplante Tele Columbus-Übernahme ab. Aus finanzieller Sicht stünde der Akquisition damit kaum noch etwas im Wege.
KJM: Verstoß gegen die Menschenwürde bei „Die Supernanny“
Im zweiten Quartal 2012 hat die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) insgesamt sechs Verstöße gegen den Jugenschutz-Staatsvertrag in den Rundfunkmedien festgestellt. Dabei bewertete die Kommission einen Beitrag aus der RTL-Sendung "Die Supernanny" als Verstoß gegen die Menschenwürde.
LG wegen OLED-Diebstahl angeklagt
Der südkoreanische Bildschirmhersteller LG Display muss sich nun vor Gericht verantworten, denn das Unternehmen ist anscheinend doch direkt in den Diebstahl der OLED-Technologien von Samsung verwickelt. Gegen das Unternehmen und elf Einzelpersonen wurde nun Anklage erhoben.
Olympische Spiele: Twitter kooperiert mit US-Sender NBC
Der Online-Dienst Twitter möchte sich mit Hilfe der Olympischen Spiele, die am 28. Juli in London starten, stärker als Nachrichtenplattform etablieren. Dazu will das Unternehmen am heutigen Montag eine Kooperation mit dem US-Sender NBC ankündigen.
DI der Woche: ZVEI-Vize Kamp hat keine Angst vor Apple
Aus Sicht des Zentralverbands Elektro- und Elektronikindustrie (ZVEI) muss die Unterhaltungselekonik den Eintritt Apples in den TV-Gerätemarkt nicht fürchten. Das sagt Hans-Joachim Kamp, Vizepräsident des ZVEI, im Interview mit dem DF-Schwestermagazin DIGITAL INSIDER.
Sky rechnet weiter mit Quartalsgewinn
Der Pay-TV-Sender Sky Deutschland bleibt optimistisch, das abgelaufene Quartal mit einem Gewinn abzuschließen und benötigt kein weiteres Fremdkapital.