UK: Medienbehörde schreibt BSkyB keine Monopolstellung zu
Im Streit um die Film-Exklusivrechte des britischen Pay-TV-Anbieters BSkyB hat die Medienaufsicht überraschend entschieden, dass das Unternehmen damit keine Monopolstellung einnimmt. Grund: Online-Videotheken wie Lovefilm oder Netflix böten ausreichend Konkurrenz.
ZDF-Fauxpas: Intendant Bellut scherzt über Sterbehilfe
Für seinen Versuch, etwas lockerer zu sein, hat sich ZDF-Intendant Bellut scheinbar das falsche Thema ausgesucht. Zumal er sich mit seiner Bemerkung, ein Film über Sterbehilfe treffe das ZDF-Pubikum "nicht unvorbereitet", gegen seine eigenen Zuschauer wendet. Kritik gab es gleich von mehreren Seiten.
ZAW: Medien 2012 trotz Großereignisse mit weniger Werbeeinnahmen
Das Jahr 2012 hält für die Werbeindustrie mit der Fußball-Europameisterschaft und den Olympischen Spielen zwei ertragreiche Großereignisse bereit. Dennoch erwartet der Zentralverband der Deutschen Werbewirtschaft (ZAW) am Ende ein Minus.
ARD-Vorabendprogramm: Nachrichten erwünscht, Talk nicht
Der ARD waren zuletzt die Zuschauer im Vorabendprogramm scharenweise davongelaufen. Diverse Quizsendungen sowie die Talkshow "Gottschalk Live" konnten das Publikum nicht überzeugen. Eine Umfrage ergab jetzt: Die Zuschauer wollen zwischen 18.00 und 20.00 Uhr lieber Dokus und Nachrichten.
ProSieben scheitert im „Bimmel-Bingo“-Prozess
Am heutigen Mittwoch (23. Mai) zogen der Privatsender ProSieben und die Medienanstalt Berlin-Brandenburg vor Gericht, um den Streit über das "TV-Total"-Quiz "Bimmel-Bingo" zu klären. Die Richter entschieden zu Gunsten der Medienhüter, ProSieben muss 75 000 Euro Strafe zahlen.
TV-Saison: ARD scheitert an großen Zielen – Hoffnung bleibt
Für die aktuelle TV-Saison hatte sich die ARD viel vorgenommen. Mit neuen Formaten und neuen Gesichtern wollte man frischen Wind in das Programm des öffentlich-rechtlichen Senders bringen. Sogar die Marktführerschaft wurde angepeilt. Große Ziele, nur funktioniert hat es bisher nicht.
Erster Deutscher Social TV Summit über Chancen und Risiken
Social-TV-Funktionen wie Programmempfehlungen oder Interaktionsmöglichkeiten mit anderen Zuschauern verändern das Fernsehverhalten nachhaltig. Welche Chancen und Herausforderungen die neue Entwicklung mit sich bringt, darüber diskutieren Fernsehmacher und Social-TV-Experten auf dem ersten Deutschen Social TV Summit.
Merkel spricht sich für Schutz des geistigen Eigentums aus
In der aktuellen Debatte um Urheberrechte und geistiges Eigentum hat Bundeskanzlerin Angela Merkel angemahnt, dass es nicht richtig wäre, geistiges Eigentum im Internet zum Nulltarif anzubieten.Außerdem äußerte sie sich auch zur Diskussion um die Digitalkanäle der Öffentlich-Rechtlichen.
„TV-Total“-Spiel bringt ProSieben vor Gericht
Für seine Late-Night-Show "TV-Total" lässt sich Entertainer Stefan Raab immer wieder neue Spiele einfallen, um die Zuschauer zu begeistern. Das nächtliche Quiz "Bimmel Bingo" brachte dem Sender aber nun eine Klage der Medienanstalt Berlin-Brandenburg ein. Der Prozess beginnt am heutigen Mittwoch (23. Mai).
UK: BBC-Streik zum Queen-Jubiläum abgewendet
Im Juni feiert Queen Elizabeth II. ihr diamantenes Thron-Jubiliäum, doch fast hätte ihr ein Streik bei der BBC den Spaß verdorben. Wenige Wochen vor dem Ereignis, welches von der BBC medial groß aufgezogen wird, haben sich die Verantwortlichen nun auf eine Lohnerhöhung für die Mitarbeiter geeinigt.