ARD plant Youtube-Kanal für „Tatort“
Auch bei den Öffentlich-Rechtlichen nimmt die Bedeutung von Online-Inhalten immer weiter zu. Deshalb will die ARD künftig auch Youtube für die Verbreitung eigener Sendungen nutzen. Den Anfang soll dabei ein "Tatort"-Kanal machen.
Sportverbände bangen nach IOC-Entscheidung um TV-Präsenz
Der Verlust der TV-Rechte an den Olympischen Spielen bei ARD und ZDF könnte weitreichende Konsequenzen haben. Die Ankündigung des Ersten, weniger Sport zu übertragen, sorgt bei den deutschen Sportverbänden für Sorgenfalten.
Toshiba: Keine TV-Geräte mehr für Europa
Nachdem Toshiba bereits im März die Herstellung und den Vertrieb von TV-Geräten in den USA eingestellt hat, zieht sich der japanische Konzern nun auch in Europa aus der Unterhaltungselektronik-Branche zurück. Neue Fernseher und Blu-ray-Player von Toshiba wird es künftig nur noch als Lizenzware geben.
Gema-Streit: Youtube erleidet Teilniederlage
Einen Tag nach dem Sieg vor dem Münchener Landgericht musste Youtube beim Hamburger Oberlandesgericht eine Niederlage im Streit mit der Gema hinnehmen. Demnach muss die Videoplattform Musikvideos nach Hinweisen auf Rechtsverletzungen sperren.
Ebeling bleibt ProSiebenSat.1-Chef
Der Vorstandsvorsitzende der ProSiebenSat.1-Media AG heißt auch in den kommenden vier Jahren Thomas Ebeling. Dies entschied der Aufsichtsrat der Mediengruppe, deren Chef Ebeling bereits seit 2009 ist.
IOC-Chef: ARD & ZDF haben Chance nicht genutzt
Nach dem Wirbel um die Vergabe der Olympia-Rechte an Discovery hat IOC-Präsident Bach die Entscheidung nun verteidigt: ARD und ZDF hätten die Chance gehabt, noch einmal nachzubessern, haben diese aber ungenutzt verstreichen lassen.
Samsung: Mananger haben sich verkalkuliert
Beim koreanischen Elektrokonzern Samsung läuft es nicht rund: Zum mittlerweile siebten Mal müssen die Südkoreaner sinkende Quartalsgewinne verzeichnen. Samsung-Manager hatten sich offenbar verkalkuliert, weshalb der Start der neuen Smartphone-Modelle ernüchternd ausfiel. Samsung müsse seine Absatz-Erwartungen zurückschrauben, meinen Analysten.
BBC: Aus für BBC News?
Die aus Rundfunkgebühren finanzierte BBC muss massive Einsparungen vornehmen. Nach der Auslagerung des Spartenkanals BBC Three und der Streichung von 1 000 Stellen könnte nun auch der Nachrichtensender BBC News den Einsparungen zum Opfer fallen.
CDU/CSU: Rechtsanspruch auf schnelles Internet
Nicht nur schnelles Internet, sondern auch ein Rechtsanspruch darauf - bis 2018 will die CDU/CSU deutschlandweit eine flächendeckende Breitbandversorgung einführen - mit Geschwindigkeiten von mindestens 50 Megabit pro Sekunde.
Microsoft: Riesenflop durch Übernahme der Handy-Sparte von Nokia
Im Frühjahr 2014 hat Microsoft die Smartphone-Sparte von Nokia übernommen, um Apple und Samsung anzugreifen. Der Deal entpuppte sich als Flop: Nun muss der Windows-Riese mit einem gewaltigen Debakel leben, denn die Geräte blieben Ladenhüter.