FDP setzt auf Reformierung des Rundfunkgebührenmodells
Leipzig - Der Liberale Christoph Waitz hat mit DIGITAL INSIDER über die geplanten medienpolitischen Akzente der FDP für die kommenden Monate gesprochen.
[TV-Quoten] ARD-„Schäferin“ hütet die meisten Zuschauer
Die ARD hat am Freitagabend mit dem Heimatfilm "Die Schäferin" das Quotenrennen der TV-Sender für sich entschieden - und zwar mit deutlichem Abstand.
Chef vom MGM-Channel geht zu Sky Deutschland
München - Marcus Ammon wird zum 16. Juli Vice President Film beim Premiere-Nachfolger Sky und wird für die Filmkanäle des Sky Film Pakets sowie Sky Cinema HD verantwortlich sein.
Fall Kachelmann: Prozess nicht vor September
Frankfurt/Main - Der Prozess gegen den Wetter-Moderator Jörg Kachelmann beginnt Medienberichten zufolge erst nach den Sommerferien, somit frühestens im September.
SCM: TV-Module für Südkorea
Seoul - Der kalifornische Elektronikkonzern SCM Microsystems wird seine digitale TV-Zugangstechnologie ab sofort in Südkorea vermarkten.
ARD setzt weiter auf klassische Musik
Die ARD will sich weiter im musikalischen Bereich stark machen und hat daher nun die Verträge mit den Bayreuther Festspielen und dem Internationalem Musikwettbewerb verlängert. Klassik-Liebhaber kommen damit auch in den nächsten Jahren auf ihre Kosten.
Carey wird neuer Sky-Aufsichtsratschef
München - Der Aufsichtsrat der Bezahlsenderplattform Sky hat heute Chase Carey, Deputy Chairman, President und Chief Operating Officer der News Corporation, zum Aufsichtsratsvorsitzenden der Sky Deutschland AG gewählt.
IPTV: Artec vermutet Patentverletzung durch Arcor
Diepholz – Artec Technologies prüft derzeit eine Patentrechtsverletzung durch das IPTV-Angebot von Arcor. Dabei geht es vor allem um eine innovative Technologie, die das zeitversetzte Fernsehen (Timeshift) ermöglicht.
Videoload und Sevenload kooperieren bei Online-Filmverkauf
Köln - Das Social Media Netzwerk Sevenload zeigt kostenlose Trailer, die anschließend bei der Online-Videothek Videoload geliehen oder gekauft werden können.
Elektronikriese Philips erzielt mehr Gewinn mit weniger Umsatz
Der niederländische Elektronikkonzern Philips hat im dritten Quartal ein kräftiges Gewinnplus erzielt. Verantwortlich dafür waren die guten Geschäfte in den Bereichen Gesundheits- und Lichtgeschäft. Trotz des guten Ergebnisses sank der Umsatz.