Nach Telekom-Hack: Politik will Gegenmaßnahmen entwickeln
Nachdem Hacker die Router der Deutschen Telekom am Wochenende lahmgelegt hatten, will die Politik nun mit der Wirtschaft Maßnahmen zur Gegenwehr entwickeln.
Frei empfangbar: Sky Sport News startet im Free-TV
Sky startet mit Sky Sport News seinen ersten Free-TV-Kanal: Ab sofort steht der bisher bezahlpflichtige Sportnachrichtensender sowohl in SD als auch in HD im frei empfangbaren Fernsehen zur Verfügung.
WDR-Studio unter neuer Leitung
Der Westdeutsche Rundfunk (WDR) baut personell um. Das Studio des öffentlich-rechtlichen Senders in Wuppertal bekommt eine neue Leitung.
RBB will 2017 in Programm und Technik investieren
Der Rundfunk Berlin-Brandenburg (RBB) hat sich für 2017 Großes vorgenommen. Der Wirtschaftsplan für das neue Jahr enthält hohe Investitionen in das Programm und Technik. Auch ein neuer Programmdirektor wurde nun gefunden.
Karola Wille bleibt MDR-Intendantin und ARD-Vorsitzende
Der Rundfunkrat des MDR hat die bisherige Intendantin Karola Wille für weitere sechs Jahre im Amt bestätigt. Damit bleibt Wille auch weiterhin Vorsitzende des Senderverbundes ARD.
Sky Sport News: Sky und Ströer verlängern Kooperation
Sportnachrichten von Sky Sport News wird es auch in Zukunft auf Bahnhöfen und in Shoppingcentern zu sehen geben. Sky Deutschland und der Außenwerber Ströer haben ihre Kooperation verlängert.
Bitkom: Immer mehr Geschenke werden im Internet gekauft
Bitkom hat eine repräsentative Befragung zum Geschenkekauf 2016 durchgeführt. Das Ergebnis: Der Geschenkekauf im Internet ist beliebt wie noch nie.
Anga Com: „Mit dem Umzug auf ein völlig neues Level“
Die Messe- und Kongressveranstaltung Anga Com wirft bereits jetzt für 2017 ihre Schatten voraus. DIGITAL-FERNSEHEN-Herausgeber Torsten Herres sprach mit ANGA-Geschäftsführer Peter Charissé über die bevorstehende Messe, Standortfragen und den Wandel bei Ausstellern und Themen.
EU erlaubt Microsoft Übernahme von LinkedIn unter Auflagen
Die Übernahme von LinkedIn durch Microsoft bedurfte der Genehmigung der EU-Kommission. Die hat für den Schritt nun grünes Licht gegeben, allerdings wurden dem Softwareriesen für die Integration des Karriere-Netzwerkes in Windows Auflagen erteilt.
„Team Wallraff“: Marseille-Kliniken wehren sich gegen Urteil
Die Auseinandersetzung zwischen den Marseille-Kliniken und RTL über die Berichterstattung des "Team Wallraff" entwickelt sich zur unendlichen Geschichte. Gegen das jüngste Urteil des Landgerichts Köln will der Klinikbetreiber nun in Berufung gehen.