Jugendschutz: KJM stimmt erweiterten Kompetenzen der FSF zu
Die Kommission für Jugendmedienschutz (KJM) hat der Erweiterung der Anerkennung der Freiwilligen Selbstkontrolle Fernsehen (FSF) zugestimmt. Damit greifen die Kompetenzen der FSF künftig auch für im Internet verfügbare Fernsehfilme oder TV-Serien.
CNN-Reporterin: „Keine Story ist es wert zu sterben“
Die syrische Stadt Homs ist die Hölle. Zerstörte Häuser, zerschossene Autos, sterbende Verletzte, hungernde Kinder. Kein Ort für eine gemütliche Dienstreise. CNN-Reporterin Arwa Damon hat den Trip dennoch gewagt.
Nikolaus Pelinka wird Managing Director bei Kobza Media
Nach dem Skandal um die Bestellung als Büroleiter des ORF-Generaldirektors und seinem anschließenden Rückzug tritt der Österreicher Nikolaus Pelinka nun zum 15. März den Posten des Managing Directors bei der Agentur- und Medien-Holding Kobza Media an.
Eurovision Song Contest in Baku ohne armenische Beteiligung
Misstöne vor dem Eurovision Song Contest in Aserbaidschan: Armenien bleibt dem europaweiten Musik-Ereignis im verfeindeten Nachbarland fern, entschied die Führung in Eriwan. Hintergrund dürfte ein erbitterter politischer Streit sein.
Großbritannien: TV-Werbemarkt verbucht Rekordumsätze
Dank erstmaligen Investitionen in Millionenhöhe von Internet-Giganten wie Google und Groupon hat die TV-Werbebranche Großbritanniens im vergangenen Jahr Rekordumsätze verbuchen können. Nach einem Wachstum von 2,2 Prozent nahm sie 4,36 Milliarden Pfund (etwa 5,2 Milliarden Euro) ein.
Bulgarien plant Analogabschaltung für September 2013
Die bulgarische Regierung hat den Termin für die landesweite Analogabschaltung auf den 1. September 2013 festgelegt. Dabei wird der Staat für die ärmsten Teile der Bevölkerung auch den Großteil der Kosten für die notwendigen Digital-Receiver übernehmen.
DFL lagert Produktion von Online- und Mobil-Inhalten aus
Die Deutsche Fußball Liga lagert zum 1. September die Produktion von Medieninhalten für ligaeigene Online- und Mobilplattformen und internationale Partner in ein eigenes Tochterunternehmen aus. Gleichzeitig werden die Strukturen des Ligaverbandes gestrafft und die Geschäftsbereiche von drei auf zwei verringert.
ARD-Chefin Piel verabschiedet leitende WDR-Journalisten
Die ARD-Vorsitzende und WDR-Intendant Monika Piel hat den langjährigen Leiter des WDR-Hauptstadtstudios Berlin, Gerd Depenbrock, sowie den Hauptstadt-Korrespondenten Thomas Nehls in den Ruhestand verabschiedet. Depenbrock und Nehls hatten maßgeblich den Hörfunk des WDR geprägt.
Ex-Telemaz-Chef Jürgen Bertrams gründet neue Filmproduktion
Der ehemalige Chef der inzwischen insolventen Telemaz, Jürgen Bertrams, hat eine neue Filmproduktion in Leben gerufen. Gemeinsam mit Tim Menzel gründete der 55-Jährige die Firma Cloud in Düsseldorf.
Aufsichtsrat bestätigt Schäuble-Tochter Strobl als Degeto-Chefin
Die Geschicke der ARD-Produktionstochter Degeto soll künftig die SWR-Spielfilmchefin Christine Strobl leiten. Der Aufsichtsrat von Degato gab heute seine Zustimmung für Strobl als neue Inhalte-Geschäftsführerin.