Fingerabdruck-Pflicht für den Perso kommt
Neue Personalausweise müssen ab August des kommenden Jahres zwei Fingerabdrücke enthalten. Passfotos aus demAutomaten stehen hingegen vor dem Aus.
Multimedia Polska plant Expansion
Warschau - Die polnische Telekommunkationsfirma Multimedia Polska plant eine Expansion. Einige lokale Kabelanbieter sollen gekauft werden.
Google will sich entgültig aus China zurückziehen
Peking - Das Internet-Unternehmen Google will sich eventuell doch aus China zurückziehen.
Kabelnetzbetreiber Cablecom plant Einstieg in Mobiltelefonie
Mit einem eigenen Mobiltelefonie-Angebot will der größte Schweizer Kabelnetzbetreiber Cablecom als so genannter Quadro-Play-Anbieter Fernseh-, Mobil- und Festnetz-Telefonie sowie Internet-Dienste aus einer Hand offerieren.
Etat für Deutsche Welle wird aufgestockt
Mehr Geld für den Auslandsrundfunk: Die Bundesregierung stockt den Etat der Deutschen Welle ab 2016 deutlich auf. Von Intendant Peter Limbourg angedrohte Kürzungen sollen damit erst einmal vom Tisch sein. Die Mitarbeiter kritisieren das Vorgehen ihres Chefs.
KIT übernimmt Mobile-TV-Anbieter Nunet
Leipzig - Die IMG GmbH hat ihre 100-prozentige Beteiligung an der Nunet AG verkauft.
Erfolg für Kudelski – Gericht untersagt Zehnder Besitz von FTA-Receiver
Cheseaux, Schweiz – Die Kudelski-Gruppe verzeichnet vor Gericht einen Erfolg in ihrem Kampf gegen illegale Piraterie-Angriffe auf Pay-TV-Sendungen.
Tele Columbus: „Auf Servicequalität und Wohnungswirtschaft konzentrieren“
Leipzig - In letzter Minute hat eine Beteiligungsholding den Kabelnetzbetreiber Tele Columbus übernommen und sich auf eine Sanierungslösung für das Unternehmen geeinigt. DF sprach mit Geschäftsführer Dietmar Schickel über die nächsten Schritte für Tele Columbus.
Neues Cookie-Gesetz auf dem Weg
Ein neues Gesetz soll den Umgang mit Daten-Anfragen vereinfachen und zudem das digitale Erbe sichern.
QVC in Deutschland gut im Geschäft – 719 Millionen Euro Umsatz
Der deutsche Ableger des Einkaufssenders QVC hat im vergangenen Jahr seinen Umsatz um sieben Prozent auf 719 Millionen Euro gesteigert und sieht sich nach wie vor als Nummer Eins im deutschen Teleshopping-Markt.