ARD und ZDF verweigern Ausstrahlung von Sozialwahl-Spots
Die öffentlich-rechtlichen Sender ARD und ZDF haben die Ausstrahlung von Wahlwerbespots zur diesjährigen Sozialwahl abgelehnt. Herbert Rische, Präsident der Deutschen Rentenversicherung, reagierte mit Unverständnis.
„Gottschalk Live“ wird billiger – Werbepreise gesenkt
Um durchschnittlich 30 Prozent hat die ARD-Tochterfirma Sales & Services (AS&S) die Werbetarife im Umfeld von Thomas Gottschalks neuer Vorabendshow gesenkt. Grund sind die niedrigen Quoten.
BaWü: Kultusministerin will Computerspiele im Unterricht
Vor nicht allzu langer Zeit war die Haltung der Behörden gegenüber Computerspielen noch mehr als skeptisch. Man erinnere sich nur beispielsweise an die "Killerspiel"-Debatte. Mittlerweile die Diskussion jetzt wieder in eine andere Richtung.
Werbebranche rechnet mit sinkenden Umsätzen
München - Die deutsche Werbewirtschaft blickt pessimistisch auf die kommenden Quartale und das Jahr 2010.
[In Kürze] Sommerprogramm von Anixe startet quotenstark
Der Sender Anixe konnte mit seinem Ferienprogramm "Dein Sommer auf Anixe" bereits zum Start am 4. Juli bei den 3- bis 13-Jährigen einen Marktanteil von bis zu 5,3 Prozent erreichen.
„Zeit“ auf der Suche nach Whistleblowern
"Zeit" und "Zeit Online" haben einen internationalen Aufruf an Whistleblower gestartet. Gesucht werden Mitarbeiter, die hinter den Kulissen von IT-Unternehmen arbeiten. Vor allem Missstände mit Daten interessieren die Medienhäuser.
NBC und CBS wollen TV-Serien nicht für Apple TV verramschen
Apple TV wird wohl ohne Inhalte von NBC und CBS auskommen müssen: Der US-Sender NBC will seine Sendungen nicht für kleines Geld zur Verfügung stellen und auch CBS verzichtet auf die Präsenz.
Entwickler von Messenger-Dienst in Türkei festgenommen
Wegen der Entwicklung des Messenger-Dienstes Bylock wurde in der Türkei ein Entwickler festgenommen. Der Dienst soll für die Vorbereitungen zu dem Putsch-Versuch vor drei Monaten verwendet worden sein.
N24: Statt dem großen Kuchen nur ein kleines Stück
Mit dem Kauf von N24 könnte sich für Axel Springer ein Kreis schließen. Bereits 2005 hatte der Konzern mit einer Übernahme von ProSiebenSat.1, damals noch Eigentümer von N24, den Einstieg in den TV-Sektor versucht. Nach dem Scheitern am Bundeskartellamt und Medienaufsicht war Springer einen anderen Weg gegangen, der nun in einer erfolgreichen Übernahme münden könnte.
Französisches Staatsfernsehen erhält Finanzspritze
Paris, Frankreich - Die öffentlich-rechtliche Sendergruppe France Télévisions darf auf eine millionenschwere Finanzhilfe des französischen Staates hoffen.