Verdi handelt Gagenplus für Film- und Fernsehschaffende aus
Rund 10 000 Film- und Fernsehschaffende bekommen ab Juli 2012 höhere Gagen. Die Allianz Deutscher Produzenten schloss mit der Gewerkschaft Verdi einen neuen Tarifvertrag, wie beide Seiten am Dienstag in Berlin mitteilten.
Tele München Gruppe erhöht Beteiligung an Odeon Film
Das Medienunternehmen Tele München Gruppe (TMG) hat ihre Beteiligung an der TV-Produktionsfirma Odeon Film mit einem Aktienzukauf erhöht und ist zum zweitgrößten Einzelaktionär von Odeon Film aufgestiegen.
Virtuelles Studio und Multi-Touch-Display auf der Hamburg Open
Über die aktuellen Entwicklungen im Broadcast- und IT-Equipment-Bereich können sich Interessierte am 26. Januar auf der Hamburg Open informieren. Der traditionelle TV- und Medienbranchen-Treff bietet Präsentationen, Vorträge und Workshops.
Sport1 HD: Trikots über HbbTV direkt am Fernseher bestellen
Sport1 HD will seinen Zuschauer künftig den Kauf von Fanartikeln und Trainingsbekleidung per Fernbedienung schmackhaft machen. Über HbbTV-fähige Receiver und Fernseher darf künftig nach Herzenslust eingekauft werden.
Samsung plant Fernseher mit Google-TV-Software
Nach LG plant Medienberichten zufolge nun auch der südkoreanische Elektronikhersteller Samsung 2012 einen Fernseher auf den Markt zu bringen, der auf der Google-TV-Software basiert.
Kirch-Prozess: Breuer muss sich Vorwürfen stellen
Ex-Deutsche-Bank-Chef Breuer soll in einem Zivilverfahren um die Pleite von Medienzar Leo Kirch gelogen haben. Nun muss er sich in einem Strafprozess den Vorwürfen stellen. Auch seinem Nachfolger Josef Ackermann könnte so ein Verfahren drohen. Die Ermittlungen laufen.
Abhörskandal: BSkyB überprüft Recherchepraktiken von Reportern
Das britische Pay-TV-Unternehmen BSkyB hat externe Anwälte beauftragt, die sicherstellen sollen, dass seine Reporter anders als beim eingestellten Murdoch-Skandaltitel "News Of The World" keine illegalen Recherche-Methoden anwenden.
ARD und ZDF sollen Verwendung von GEZ-Geldern offenlegen
Die öffentlich-rechtlichen Sendeanstalten ARD und ZDF sollen in einem jährlichen Bericht offen darlegen, für welche Produktionen und in welcher Höhe die Einnahmen durch Gebührengelder verwendet werden.
Deutsche gehen bei International Emmys in New York leer aus
Komplett leer ausgegangen sind die Deutschen in diesem Jahr bei den International Emmy Awards. Die am Montagabend in New York vergebenen Fernsehpreise gingen wie in fast jedem Jahr vor allem wieder nach Großbritannien.
Guillermo del Toro hasst Zwischensequenzen im Videospielen
Der mexikanische Filmemacher Guillermo del Toro ("Blade II", "Hellboy") ist nach eigenen Aussagen ein begeisterter Videospieler. Nur die vielen Zwischensequenzen bei einigen Titeln gefallen dem 47-Jährigen gar nicht: Man schaue ja immerhin keinen Film.