Concert Channel TV erhält KEK-Zulassung
Potsdam - Die Concert Channel TV GmbH hat die bundesweite Zulassung des ganztägigen Musikspartenprogramms Concert Channel TV beantragt.
Quelle muss Flachbildfernseher für 199 Euro liefern
Essen/Fürth - Wegen einer falschen Preisangabe muss das Versandhaus Quelle zwei etwa 2 000 Euro teure Flachbildfernseher für 199 Euro an einen Kunden liefern.
BLM-Führung wegen Kreditaffäre weiter unter Druck
München - Die Kreditaffäre um den ehemaligen Vorsitzenden des Medienrates der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM), Klaus Kopka, ist weiterhin nicht aus dem Weg geräumt.
Zensur: Türkische Behörden sperrten erneut Twitter und Youtube
Nach der Veröffentlichung von Fotos von der tödlichen Geiselnahme eines Staatsanwaltes in der vergangenen Woche in Istanbul sperrten die türkischen Behörden Usern erneut den Zugang zu Twitter und Youtube.
Australischer Senderchef tritt nach E-Mail-Affäre zurück
Australiens öffentlich-rechtlicher Rundfunk bekommt nach einer Affäre um die Unabhängigkeit seiner Berichterstattung einen neuen Chef.
Urteil: Kabelnetzbetreiber müssen an VG Media Gebühren zahlen
Berlin - Kabelanbieter müssen an die VG Media Gebühren für die Ausstrahlung privater Fernseh- und Radioprogramme bezahlen. Mit dem Urteil ist ein jahrelanger Rechtsstreit endgültig beendet.
Premiere entscheidet über Nagra bis Mitte März
München - Ob der Pay-TV-Anbieter Premiere auch in Zukunft mit Nagra verschlüsselt oder auf Videoguard wechselt, soll in den nächsten vier Wochen entschieden werden.
Digitalradio ist in Österreich nicht zu stoppen
Wien - Die private Radiobranche Österreichs hat dieser Tage einmal mehr die Digitalisierung ist Visier genommen.
HSE24: 2011 bestes Geschäftsjahr der Unternehmensgeschichte
Das Akquirieren von neuen Absatzmärkten und die Multichannel-Strategie hat sich für das Homeshopping-Unternehmen HSE24 gelohnt: im Geschäftsjahr 2011 konnte der Konzern seinen Umsatz um 7 Prozent steigern und verbucht das beste Ergebnis seiner Geschichte. Zu Gewinnen und Verlusten schweigt sich der Einkaufssender allerdings aus.
Bundesliga: Sky setzt auf neue Experten beim „Topspiel“
Wenn die neue Bundesliga-Saison beginnt, wird bei Sky künftig ein anderes Experten-Team das "Topspiel der Woche" analysieren. Zu diesem gehört dann auch der Ex-Nationalspieler Dietmar Hamann, den Sky nun neu verpflichten konnte.