Neuer Informationsservice „Journaline“ startet in China
Erlangen - Während der olympischen Sommerspiele in China liefert der textbasierte Informationsservice "Journaline" des Fraunhofer-Instituts für integrierte Schaltungen Nutzern des Digital-Radios in China aktuelle Nachrichten zu den Spielen.
GEZ-Rückforderung nur noch 2014 möglich
Der Ruf der GEZ (die offiziell gar nicht mehr GEZ heißt) ist denkbar schlecht. Viele Bürger wollen nicht zahlen, einige klagen. Und manche zahlen derzeit noch zu viel. Wer seit dem 1. Januar 2013 zu viel an Rundfunkgebühren gezahlt hat, kann diese noch zurück fordern. Die Frist endet aber am 31.12.2014.
Digitalisierung: „Politische Appelle bringen uns nicht weiter“
Berlin - Hans Hege, Beauftragter für Plattformregulierung der Landesmedienanstalten kritisiert im aktuellen Digitalisierungsbericht "unverbindliche Diskussionsrunden" und "Bekenntnisse".
Europa erlebt Aufschwung der CE-Branche
Nürnberg - Der europäische Markt für Unterhaltungselektronik befindet sich im Aufwind. Die Umsätze sind im ersten Halbjahr gegenüber dem Vorjahr gestiegen, sodass auch für das gesamte Jahr ein besseres Ergebnis erwartet wird.
NRW-Lokalfernsehkanäle schmieden Allianz
Bocholt - Sieben lokale Fernsehsender in Nordrhein-Westfalen haben eine engere Zusammenarbeit vereinbart. Die Allianz "S7" soll eine bessere Vermarktung ermöglichen.
Skandal: Daten aller israelischen Wahlberechtigten von Regierungspartei veröffentlicht
Durch eine Wähler-App sind in Israel laut einem Medienbericht persönliche Informationen aller rund 6,5 Millionen Wahlberechtigten im Internet öffentlich zugänglich gewesen.
Leinwand-Hersteller startet Weihnachtsaktion „Alt gegen neu“
Münster - Der Leinwand-Hersteller Alphaluxx hat jetzt eine besondere Aktion zu Weihnachten gestartet.
Neue Studie zur Digitalisierung des Fernsehens in Europa
Berlin - Auf dem Weg in die digitale Fernsehwelt gibt es große Unterschiede in Europas TV-Märkten. Die European Media Consulting Association (Emca) und Goldmedia veröffentlichen eine Studie zum digitalen Wechsel in Europa.
Pace liefert Set-Top-Box für Premiere
Schnaittach - Pace Micro Technology liefert seinen digitalen Kabelreceiver DC220KKD an Premiere aus.
Reding gesteht EU-Mitgliedern Frequenzhoheit zu
Brüssel/München/Berlin - Die Vergabe der Rundfunkfrequenzen ist weiterhin Sache der EU-Mitgliedstaaten und soll von der Reform des EU-Telekommunikationsrechts "grundsätzlich unangetastet" bleiben.