„Apple I“-Auktion in Köln unter Erwartungen
Ein alter Apple-Computer ist in Köln für 110 000 Euro versteigert worden. Wie das Auktionshaus Breker mitteilte, fand der "Apple I" bei einer Auktion am Samstag einen neuen Besitzer.
Videoplattform Hulu bereitet Börsengang vor
Die Börsenpläne der Onlinevideoplattform Hulu werden konkreter: Die Aktien des US-Unternehmens könnten noch in diesem Jahr auf den Markt kommen und Hulu bis zu 300 Millionen US-Dollar in die Kasse spülen.
Warner Bros. erweitert Video-on-Demand-Angebot in Deutschland
München, London, Burbank/USA - On Demand Deutschland (ODD), ein Gemeinschaftsunternehmen der On Demand Group und der Tele München Gruppe, hat mit Warner Bros. International Television Distribution (WBITD) einen mehrjährigen Vertrag zur Einführung von Warner TV, einem Substription-Video-On-Demand-Abonnement (SVOD), geschlossen.
Viacom erwägt weitere Klagen gegen Video-Websites
München - Nach der milliardenschweren Klage gegen die Video-Website YouTube behält sich Viacom auch rechtliche Schritte gegen deutsche YouTube-Konkurrenten wie MyVideo und Clipfish vor.
Ab August 2019: Amazon zeigt erstmals Premier League
Die größten Stücke des Premier-League-Kuchens waren schon über die Theke gegangen. Nun wurden die letzten Pakete veräußert - den Zuschlag erhielten Amazon und BT Sport.
Skandal-Sängerin Amy Winehouse ist tot
Die 27-jährige Musikerin Amy Winehouse ist tot in ihrer Wohnung aufgefunden worden, berichtete die britische Nachrichtenagentur PA am Samstagabend. Die Todesursache sei noch unklar.
Viacom plant internationale Ableger für US-Sender Spike
Mit Spike möchte Viacom eine weitere Sendermarke international etablieren. Laut Geschäftsführer Phillippe Dauman soll Spike zu einer der Top-Marken des Viacom-Konzerns ausgebaut werden. Ein erster Ableger ist für Großbritannien geplant.
Spanien: Massiv-Stellenabbau bei staatlichem Sender
Den staatlichen spanischen Rundfunk (RTVE) drückt ein Schuldenberg von rund 7,6 Milliarden Euro.
„TNT Serie“ nimmt nächste Hürde
München - Der Medienrat der Bayerischen Landeszentrale für neue Medien (BLM) hat das Programm "TNT Serie" für acht Jahre genehmigt.
Nokia Siemens erwartet 2010 LTE in Deutschland
Hannover - Der Mobilfunkausrüster Nokia Siemens Networks erwartet noch in diesem Jahr die kommerzielle Einführung von LTE in Deutschland. LTE ist der Nachfolger des relativ erfolglosen UMTS-Standards.