Kirch-Prozess: Richter empfiehlt außergerichtliche Einigung
Im Dauerstreit des einstigen Medienunternehmers Leo Kirch mit der Deutschen Bank hat das Oberlandesgericht München nun eine außergerichtliche Einigung vorgeschlagen. Kirch macht die größte deutsche Privatbank für das Scheitern seiner Mediengruppe verantwortlich.
TV-Geräte-Markt Deutschland: 2011 eine Million 3D-Fernseher
Die Fernsehgerätehersteller gehen in den nächsten Jahren von guten Geschäften aus. Einen Absatzschub erhofft sich die Branche dabei vor allem von Geräten mit 3D-Funktion und der Möglichkeit, Inhalte und Dienste aus dem Internet abzubilden.
Murdoch nahe an einer Einigung für die BSkyB-Übernahme
Rupert Murdoch könnte laut britischen Medienberichten demnächst den Bezahlsender BSkyB komplett übernehmen. Der Medienunternehmer steht offenbar kurz vor einer Einigung mit den Regulierungsbehörden.
Dauerloser kündigen Abo wegen hohem Lierhaus-Gehalt
Für die ARD-Fernsehlotterie könnte sich die Berufung von Monica Lierhaus als ein Schachzug erweisen, der mehr schadet als nutzt. Offenbar kündigen immer mehr Lotto-Spieler ihr Abo wegen der hohen Gage, die Lierhaus für ihren Job bekommen soll.
Games-Markt wächst leicht – Konsolen-Spiele erzielen höchste Umsätze
Im vergangenen Jahr wurden hierzulande insgesamt 57,7 Millionen Computer-Spiele verkauft. Den größten Umsatz erzielten dabei Game-Titel für TV-basierte Konsolen wie die PlayStation 3.
Kartellamt: „Geplante Videoplattform verstärkt Duopol“
Die deutschen Wettbewerbshüter haben ihr Veto gegen das geplante Videoportal von Pro Sieben Sat 1 und der RTL-Group begründet. Das Vorhaben würde nach Ansicht des Kartellamtes das marktbeherrschende Duopol der beiden Sendergruppen auf dem Werbemarkt weiter verstärken.
Starmax HD: Spanische Prepaid-Plattform will Bezahlmarkt aufmischen
In Spanien scharrt mit Starmax HD ein neuer Anbieter von Bezahlfernseh-Angeboten mit den Hufen. Der Betreiber setzt für sein Bouquet aus Filmen, Sport und Unterhaltung auf ein Prepaid-Verfahren und niedrige Gebühren.
Studie: TV-Markt für Wachstum von Innovationen abhängig
Eine Analyse im Auftrag des Medienkonzerns Liberty Global hat ergeben, dass im TV-Markt ein Wachstumspotenzial von jährlich 4,8 Prozent schlummert. Zur Abschöpfung seien neue Geschäftsmodelle und Kooperationen nah am Verbraucher gefragt, hieß es.
Kartellamt stoppt Videoplattform der Privatsender
Die geplante Internet-Videoplattform der Privatsendergruppen Pro Sieben Sat 1 und RTL Deutschland scheint keine Genehmigung zu bekommen. Das Bundeskartellamt erteilte beiden TV-Konzernen eine vorläufige Absage.
Familienstreit beeinträchtigt Geschäfte von Electronic Partner
Bei der Düsseldorfer Elektrohändler-Gruppe Electronic Partner scheint sich der anhaltende Streit zwischen dem Eigentümer Helmut Haubrich und seinem Neffen Oliver Haubrich zusehends negativ auf das operative Geschäft auszuwirken.