Anga Cable: Benötigte Bandbreite wächst um den Faktor 1,5 pro Jahr
Köln - Es wird eng in den Kabelnetzen, die derzeit realisierten Bandbreiten pro Haushalt reichen nicht mehr aus, wenn allen Wünschen des Kunden entsprochen werden soll. Darüber debattierte eine Expertenrunde auf der Fachmesse Anga Cable.
Deutsche Welle: „Publizistischer Verarmung entgegenwirken“
Bonn - Zum Abschluss des Deutschen Welle Global Media Forum in Bonn forderte der Intendant des deutschen Auslandsrundfunks, Erik Bettermann, die Chancen von Medien bei Konfliktprävention und Friedensstiftung stärker zu nutzen.
Die Linke: „Kritik an Parlamentsberichterstattung erfolgreich“
Berlin - Die Bundestagsfraktion Die Linke hält ihre Kritik an der Berichterstattung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks aus dem Parlament für erfolgreich.
Web-TV: Zattoo-Konkurrent Nello startet
Dübendorf, Schweiz - Der werbefinanzierte Online-Fernsehdienst Zattoo bekommt Konkurrenz. Ab heute ist der Schweizer Web-TV-Dienst Nello offiziell online.
Studie: Junge Zuschauer stören sich an festen Sendezeiten
Kronberg im Taunus - Eine Studie der Management-Beratung Accenture unter Jugendlichen hat das aktuelle TV-Sehverhalten unter die Lupe genommen.
Telekom soll Kunden abgehört haben
Mainz - Nach Informationen vom ZDF und der "Wirtschafts Woche" hat die Telekom in den 90er Jahren das Fernmeldegeheimnis verletzt und Telefonate mitgeschnitten.
„Das französische Modell eignet sich nicht für Deutschland“
Leipzig - Sollte bei den öffentlich-rechtlichen Sendern in Deutschland die Werbung abgeschafft werden? Darüber sprach DIGITAL FERNSEHEN mit Christoph Waitz, dem medienpolitischer Sprecher der FDP-Fraktion im Deutschen Bundestag.
Premiere will Fußball-WM 2010 komplett in HDTV zeigen
Unterföhring - Der Bezahlsender Premiere will alle Spiele der Fußballweltmeisterschaft 2010 in Südafrika in HDTV zeigen.
Babelsberg Film School als Hochschule für die Zukunft
Berlin/Potsdam - Bei den heute vorgestellten Plänen für die Babelsberg Film School wurde schnell klar, dass Geschäftsführer Hartmut Bode die Zukunft in der digitalen Filmproduktion sieht.
Österreicher geben mehr Geld für Fernseher aus
Wien, Österreich - Trotz steigender Lebenshaltungskosten sind die österreichischen Konsumenten offenbar bereit, insbesondere für TV-Geräte tiefer in die Tasche zu greifen.