Babelsberg Film School als Hochschule für die Zukunft
Berlin/Potsdam - Bei den heute vorgestellten Plänen für die Babelsberg Film School wurde schnell klar, dass Geschäftsführer Hartmut Bode die Zukunft in der digitalen Filmproduktion sieht.
Österreicher geben mehr Geld für Fernseher aus
Wien, Österreich - Trotz steigender Lebenshaltungskosten sind die österreichischen Konsumenten offenbar bereit, insbesondere für TV-Geräte tiefer in die Tasche zu greifen.
Österreichs Verleger und Privatsender schreiben EU-Kommission an
Wien, Österreich - In Österreich gibt es auch weiter Streit um die Finanzierung des öffentlich-rechtlichen Rundfunks.
Französisches Staatsfernsehen erhält Finanzspritze
Paris, Frankreich - Die öffentlich-rechtliche Sendergruppe France Télévisions darf auf eine millionenschwere Finanzhilfe des französischen Staates hoffen.
Drehstart für den RTL-Event-Zweiteiler „Der Vulkan“
Köln - Nach "Die Sturmflut" entsteht mit "Der Vulkan" der nächste große Event-Zweiteiler von RTL und Teamworx mit Starbesetzung.
Kabelnetzbetreiber Unitymedia verliert Bellmer
Köln - Christoph M. Bellmer, Chief Operating Officer (COO) von Unitymedia, verlässt mit Wirkung zum 31. Juli, aus privaten Gründen das Unternehmen.
Bieterverfahren für Bundesliga bis Oktober
München - Premiere-Vorstandsvorsitzender Michael Börnicke rechnet mit einem Abschluss des Bieterverfahrens um die Fußball-Bundesligarechte noch in diesem Herbst.
Interview: „Planungen für die Dritten in HDTV gibt es derzeit nicht“
Leipzig - Aus Sicht des Vorsitzenden der Produktions- und Technikkommission von ARD und ZDF (PTKO), Herbert Tillmann, gibt es in Deutschland ein gutes Angebot an HDTV-Sendern. DIGITAL FERNSEHEN sprach mit ihm.
ZDF kooperiert mit dem türkischen Fernsehen TRT
Mainz - Der Intendant des türkischen Fernsehens TRT, Ibrahim Sahin, und ZDF-Intendant Markus Schächter haben am 22. August 2008 in Mainz ein weitreichendes Kooperationsabkommen unterzeichnet.
Umfrage: Was halten Sie von „Weißer Ware“ auf der IFA?
Leipzig - Am Freitag (29. August) startet in Berlin die IFA. In diesem Jahr zeigen die Aussteller auf der Messe zum ersten Mal auch die so genannte "Weiße Ware".