Österreich: Privatsender fordern Werbeeinschränkungen für ORF
Nachdem mit der Bestätigung durch die Medienbehörde KommAustria der Gebührenerhöhung des ORF nichts mehr im Weg steht, meldete sich der Verband Österreichischer Privatsender (VÖP) erneut zu Wort und fordert nun Werbeeinschränkungen für den ORF.
Interne SWR-Kritik: Nachgemachte Shows mit alten Ideen
Beim Südwestrundfunk haben Mitarbeiter offene Kritik an dem sendereigenen Ideenwettbewerb "Ich mach TV" geäußert. Nicht nur das Format sei bei Konkurrenten abgekupfert, auch die prämierten und jetzt umgesetzten Beiträge liefen in ähnlicher Form bereits auf anderen Sendern.
ProSiebenSat.1 übernimmt Suchmaschinen-Spezialist Booming
Der Medienkonzern ProSiebenSat.1 setzt konsequent auf die Erschließung von Umsatzträgern außerhalb des klassischen TV-Geschäfts und tanzt dabei auch auf ungewöhnlichen Hochzeiten. Am Donnerstag gab der Konzern die Übernahme des Suchmaschinen-Dienstleisters Booming vom Konkurrenten Holtzbrinck bekannt.
Youtube gegen GEMA: Streit um Musikvideos spitzt sich weiter zu
Am Verhandlungstisch konnten sich Google und die GEMA nicht einigen. So fällt dem Landgericht Hamburg die Aufgabe zu, im Streit um das Urheberrecht im Netz Orientierung zu bieten. Nur vordergründig geht es um zwölf Musikvideos, die die GEMA aus Youtube verbannen will.
TV-Sender Arte trauert um Deutschland-Chef Klaus Wenger
Der öffentlich-rechtliche Kulturkanal Arte beklagt den Tod seines Deutschland-Geschäftsführers Klaus Wenger. Wenger verstarb überraschend am Donnerstag im Alter von 64 Jahren.
„Religion ist Privatsache“: Beschwerde gegen ORF-Schweigeminute
Die österreichische Initiative "Religion ist Privatsache" hat ihre Androhung wahrgemacht und aufgrund einer österlichen Schweigeminute in den TV- und Radioprogrammen des ORF eine Beschwerde gegen die Sendeanstalt bei der Regulierungsbehörde KommAustria eingereicht.
Entlastung für Schäferkordt: RTL sucht Programmdirektor
Der Fernsehsender RTL sucht nach Möglichkeiten, seine Chefin Anke Schäferkordt zu entlasten. Seit Mitte April leitet die TV-Managerin nicht mehr nur das deutsche Sendergeschäft.
Werbeagentur Jung von Matt sagt der ARD ab
Die Hamburger Agentur Jung von Matt hat sich aus der laufenden Ausschreibung um den Werbeetat der ARD zurückgezogen. Laut eigenen Angaben will sich das Unternehmen auf die Zusammenarbeit mit Vox konzentrieren.
Monatsquoten: RTL verliert Marktführerposition an ZDF
Der Privatsender RTL musste im Mai die öffentlich-rechtliche Konkurrenz in Form des ZDF an sich vorbeiziehen lassen. Freuen durften sich hingegen Sat.1 und RTL2.
Österreich: TV-Kurzberichte der Europa League legal
Aktuell wehrt sich Sky Österreich dagegen, anderen Sendern TV-Kurzberichte über die Europa League zu gestatten. Der Pay-TV-Anbieter besitzt die TV-Rechte an der Fußball-Liga. Nach einem wichtigen EU-Rechtsgutachten sind die Kurzberichte aber legal.