Sony verkauft LCD-Fabrik in Spanien
Der japanische Elektronikkonzern will im Zuge seiner Einsparmaßnahmen eine LCD-Fabrik in Spanien verkaufen. Die neuen Eigentümer versprechen, die Mehrzahl der Beschäftigten zu übernehmen.
Sachsen-Anhalt übernimmt Vorsitz mitteldeutscher Medienhüter
Die drei mitteldeutschen Medienanstalten haben über die Aufgaben für die Zukunft beraten. Dabei stellten sie fest, dass die neuen Medienwelten auch die Aufgaben der Landesmedienanstalten verändern.
Swisscom will Fastweb komplett schlucken
Der auch im IPTV-Bereich stark engagierte Schweizer Telekomkonzern Swisscom will den italienischen Kabelnetzanbieter Fastweb komplett übernehmen. Über die Tochtergesellschaft Swisscom Italia sollen die restlichen 17,9 Prozent übernommen werden.
Pay-TV-Sender Animax ab Mittwoch mit umgebautem Programm
Der deutsche Sony-Bezahlsender Animax will künftig keine reine Abspielstation für japanische Zeichentrickserien mehr sein. Neben Animes sind ab Mitwoch Magazine zu Sport, Musik und Entertainment im Programm.
Philips wirbt mit Comedy-Serie „Nigel and Victoria“ auf Youtube
Der Elektronikkonzern Philips hat eine Werbeserie auf Youtube gestartet. Bei "Nigel and Victoria" geht es um den Alltag des (erfundenen) Philips-Managers Nigel, der versucht die Schauspielerin Victoria für sich zu gewinnen.
Jeder vierte Haushalt nennt Flachbild-TV sein Eigen
Inzwischen steht in jedem vierten deutschen Haushalt ein Flachbildfernseher. In den vergangenen vier Jahren ist die Zahl dieser Geräte rasant gestiegen. Und auch in diesem Jahr werden vor allem Flachbild-TVs reißenden Absatz finden.
ABC-Newschef quittiert seinen Dienst
Weil es immer wieder zu Streitigkeiten mit dem Mutterkonzern Disney kam, hat der Nachrichtenchef des US-Senders ABC, David Westin, nun angekündigt, seinen Job an den Nagel zu hängen.
FDP befürchtet durch GEZ-Reform „Supermeldebehörde“
Die innenpolitische Sprecherin und stellvertretende Vorsitzende der FDP-Bundestagsfraktion, Gisela Piltz, hat die Pläne zur Reform der Rundfunkgebühren kritisiert. Piltz befürchtet, dass die Gebühreneinzugszentrale durch die Änderungen zu einer "Supermeldebehörde" wird.
N24-Chef fürchtet Konkurrenz durch Hybridfernsehen
Eines der Top-Themen der diesjährigen IFA ist das neue Hybridfernsehen HbbTV. Was viele als neue Möglichkeit sehen, Verbraucher besser zu informieren und gleichzeitig damit Geld zu verdienen, sehen klassische Fernsehanbieter teilweise skeptisch.
Löschung von Online-Angeboten der ARD nützt niemandem
Das Online-Angebot des öffentlich-rechtlichen Rundfunks schadet nach Einschätzung von RBB-Intendantin Dagmar Reim den Verlagen nicht. Durch die Löschung habe kein einziger Verleger einen Euro mehr verdient.