Smart Electronic: „Heimvernetzung wird Schwerpunkt“
Leipzig - Der Receiverhersteller Smart Electronic zieht nach der Anga Cable ein positives Fazit und blickt schon gen IFA in Berlin. Im Interview mit DIGITAL FERNSEHEN spricht Geschäftsführer Christoph Hoefler über Schwerpunkte der Branche.
Kartellamt mobilisiert Mitarbeiter für Razzia
Leipzig - Für die Durchsuchungen bei RTL und Pro Sieben Sat 1 hat das Bundeskartellamt über 30 Mitarbeiter und Polizisten mobilisiert. Das berichtet DIGITAL INSIDER unter Berufung auf ein Statement des Amtes.
Neuer Schlagabtausch zwischen Mediaset und Sky Italia
Rom - Mediaset-Chef Fedele Confalonieri hat den Pay-TV-Sender Sky Italia für seine "Monopol-Stellung" kritisiert und drohte mit weiteren Auseinandersetzungen vor Gericht.
N-24-Betriebsrat lehnt Verkauf des Senders an eigenes Management ab
Hamburg - Der Betriebsrat des Nachrichtensenders N 24 hat sich fürs Erste gegen einen Verkauf des Nachrichtensenders an das eigene Management ausgesprochen.
Eva Hermann liest wieder Nachrichten
Rottenburg - Gut zweieinhalb Jahre nach ihrem Rauswurf beim NDR liest die ehemalige Tagesschau-Sprecherin Eva Hermann wieder Nachrichten. Auf der Internetseite eines Verlages präsentiert Hermann "Informationen, die Ihnen die Augen öffnen".
UPC speist Servus TV im analogen Kabel ein
Wien - Der Netzbetreiber UPC hat sein TV-Angebot erweitert und wird ab 15. Juni den Sender Servus TV auch im analogen Kabel österreichweit zur Verfügung stellen.
Deutsche-Welle-Forum zum Klimawandel
Bonn - Am Montag hat das dreitägige "Global Media Forum 2010" begonnen. Die Deutsche Welle hat hat mehr als 1 300 internationale Teilnehmer eingeladen, um über den Klimawandel und die Medien zu diskutieren.
News Corp will Einfluss bei Sky Deutschland erhöhen
München/Hamburg - Sky Deutschland bereitet den Wechsel im Aufsichtsrat vor: Ein Vertrauter von Hauptaktionär Rupert Murdoch soll den bisherigen Aufsichtsratsvorsitzenden Markus Tellenbach ersetzen.
WM treibt TV-Verkauf nach oben
München - Die TV-Markenhersteller profitieren vom großen Zuschauerinteresse bei der Fußball-WM in Südafrika. Laut den neuesten Zahlen wurden im ersten Halbjahr 2010 fast 400 000 TV-Geräte mehr abgesetzt als im Vorjahreszeitraum.
DJV fordert Ende der Vorratsdatenspeicherung
Berlin - Der Deutsche Journalisten-Verband hat das Aus für die EU-Richtlinie zur Vorratsdatenspeicherung gefordert. Die Regelung sei "überflüssig, schädlich oder sogar verfassungswidrig".